Filmklub St. Pölten
Mitglieder
Peter Aigner
Uta Birk
Helga
Christian
Helmut
Eckel
Markus
Feldmann
Renate
Erlach
Rudi
Fleissner
Charly
Liebhaber
Johanna
Macsek
Franz
Pritz
Alois
Schweighofer
Sepp
Sonnleitner
Christa
Stölner
Doris
Winter
Raimund
Eder
Norbert
Zankl
Christoph
Schnabel
Brigitte
Fröhlich
Wolf Dieter
Fröhlich
Gerhard Reznicek
Obmann
Alfred
Hönig
Klicken Sie auf die Fotos, um mehr
Informationen über Mitglieder des
Vereins zu erhalten
Jahrgang 1961, Software-Techniker, war über 2 Jahrzehnte für Entwicklung von GSM und UMTS tätig. Seit 2013 im Bereich
Türsteuerung hauptsächlich für Straßenbahn und U-Bahn. Vater zweier (bereits erwachsener) Töchter.
Seit 1991 als Filmer tätig. Zunächst Familien- und Reisefilme sowie als Kameramann für Event-Filme, seit 2005 Projektleitung und
Cutter im Rahmen einiger Event- und Musikveranstaltungen. Realisierung einiger Kurz-Spielfilme. Auch aktiv in 3D-Animationen
(Special Effects). Interessiert an Spielfilmen, immer wieder Ausflüge zu Stories bzw. Drehbüchern. Einige Jahre Coach bei der
Kreativ-Akademie des Landes NÖ Bereich Film, seit 2011 im Vorstand des “Europäischen Wissenschaftsfilmfestival” SF².
Peter Aigner
Videokamera: Sony AX 100, Panasonic HDC-SD300
Schnittsystem: Magix Pro X
3D Animation: Cinema4D, Vue
Jingles: Magix Music Maker
Geboren am 06.09.1940 in Klagenfurt. Schulzeit bis 1955 in Klagenfurt. Anschließend 2-jähriger Aufenthalt und Schulbesuch in
Kalifornien (Los Angeles) mit Maturaabschluss. Von 1957 bis 1961 Studium Bühnenbild und Festgestaltung an der Akademie für
Bildende Künste am Schillerplatz in Wien. 1962 zwei Semester Kunststudium in Madrid. Später Werbegraphikerin. Seit 1966
wohnhaft in St. Pölten.
Filmen als Hobby seit meinem 16. Lebensjahr, seit 1992 bin ich Mitglied im Filmklub St. Pölten. In meinem Filmen versuche ich,
interessante Menschen und Ereignisse in und um St. Pölten zu dokumentieren.
Uta Birk
Videokamera: Sony FDR-AX53
Schnittsystem: Edius 9 Pro
Helga Christian
Videokamera: Panasonic
Schnittsystem: Casablanca
Helmut Eckel
Videokamera: Canon Legria HFG30,
Sony HDR-PJ810E
Schnittsystem: Edius Pro
Jahrgang 1959, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und Großvater.
Beruf: gelernter Fernsehtechniker und seit 1984 bei der EVN im Bereich Rundsteuertechnik.
Begonnen habe ich mit Fotografieren und 1989 erwarb ich meine erste Videokamera (Video 8).
Meine Schwerpunkte: Familienaufnahmen, Hochzeiten, Erstkommunionen und Life Veranstaltungen.
Besonderes Augenmerk lege ich auf ruhige und scharfe Bildaufnahmen sowie eine optimale Tonqualität.
Raimund Eder
Videokamera: Sony AX100, AX53
Fotokamera: Sony A7II, A6300
Film und Fotobearbeitung: Adobe
Renate Erlach
Videokamera:
Schnittsystem:
Markus Feldmann
Videokamera:
Schnittsystem: Casablanca
Beruf: Lehrer an der Hauptschule St. Aegyd am Neuwalde und Medienberater an der Bezirksbildstelle Lilienfeld. Tätigkeit in der
Lehrerfortbildung in den Bereichen Medienkompetenz, Digitalfotografie, Filmschnitt und Kameraarbeit für den
Unterrichtsgebrauch.
Tätigkeit als Filmautor: 1980 erste Super8-Kamera (Geburt meiner ältesten Tochter - Familienfilme), 1991 erste Videokamera, ab
1992 Filmprojekte mit Schülern, seit 1992 Mitglied im Filmklub St. Pölten.
Tätigkeit als Juror: 1996 erste Jurytätigkeit bei den Landesmeisterschaften für Tirol und Vorarlberg, seither regelmäßige
Jurytätigkeit bei Regionalmeisterschaften des VÖFA, 2000 und 2004. Jurytätigkeit bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft in
Bad Aussee bzw. Leibnitz.
Hobbies: Hobbys: Videofilmen, Fotografieren, Tennis, Schisport, Lesen, Reisen, Musik hören.
Rudi Fleissner
Videokamera: Canon XA 20
Schnittsystem: Magix Pro X
Ich bin kfm. Angestellte in Teilzeit und nebenbei seit 2014 selbstständig. Im Urlaub unterstütze ich meinen Mann Wolf Dieter beim
Filmen und ich fotografiere gerne. Seit 2018 unterstützendes Mitglied in St. Pölten.
Brigitte Fröhlich
Videokamera: Sony FDR-AX53
Fotoapparat: Sony RX1000, Canon 600D
Bis März 2017 war ich Professor an der HTL-Mödling für Mathematik, Darstellende Geometrie, EDV und Konstruktionsübungen.
Seit 2018 unterstützendes Mitglied in St. Pölten. Ab Herbst 2019 habe ich die Betreuung der Homepage vom längjährigen Web-
Gestalter Peter Aigner übernommen.
Meine Frau Brigitte und ich filmen sehr gerne im Urlaub, um uns die Erinnerung zu erhalten und ein wenig kreativ zu sein. Wir
haben aber auch Musikvorführungen und andere Events gefilmt.
Wolf Dieter Fröhlich
Videokameras: Sony PXW-Z150 bzw. Sony FDR-AX53
Schnittsystem: Edius X Workgroup
Alfred Hönig
Videokamera: Panasonic HC-X929
Schnittsystem: Edius 9 Pro
Als gelernter Schriftsetzer hatte ich die Möglichkeit dank Gerhard Reznicek, der 10 Jahre lang (um die 70er/80er-Jahre) mein Chef war, im
grafischen Betrieb zum EDV-Leiter aufzusteigen. Nach dem Niedergang des grafischen Gewerbes war ich einige Jahre Geschäftsführer eines
Lehrlings- und Studentenheimes. Meine berufliche Laufbahn beendete ich als Generalsekretär des Verbandes österreichischer
Sicherheitsfachkräfte. Seit 13 Jahren genieße ich meinen Ruhestand!
Fast drei Jahrzehnte war ich auf einer Amateurbühne tätig. Gemeinsam mit meiner Frau haben wir alle 5 Kontinente bereist und dabei in
über 100 Ländern „geschnuppert“.
‘Charly’ Liebhaber
Videokamera:
Schnittsystem:
Johanna Macsek
Videokamera: Sony FX7
Schnittsystem: Casablanca
Jahrgang 1952,verheiratet mit Gattin Gertrude, Vater von 2 erwachsenen Kindern. Seit 2012 in Pension.
War beruflich bei der Brauunion Österreich AG im Key Account Management als Gebietsleiter tätig.
Begonnen habe ich mit dem Filmen vor 25 Jahren mit einer Super VHS Kamera, dann eine Sony Digital Handycam. Jetzt habe ich
eine Panasonic Full HD HC - V 777 und das Schnittprogramm Magix Video Deluxe
Franz Pritz
Videokamera:
Sony FDR AX53 4K
Panasonic HC - V 777
Schnittsystem: Magix Video Deluxe
Gerhard Reznicek - Obmann
Videokamera: Sony AX-2000, HDR-CX900
Schnittsystem: Edius Pro
Christoph Schnabel
Videokamera: Sony AX 100,
Schnittsystem: Magix Pro X
Alois Schweighofer
Videokamera: Sony HDR-CX116E
Schnittsystem: Edius Pro
Sepp Sonnleitner
Videokamera: Sony
Schnittsystem: Sony Vegas
Christa Stölner
Videokamera: Sony HDR-PJ810E
Schnittsystem: Magix Video deluxe 2014 Premium
Seit 1966 mit Otto verheiratet. Das Interesse für das Filmen begann 1968. Meine besondere Vorliebe gilt den Dokumentationen,
Reportagen und Urlaubsfilmen. Ab 1979 bin ich Mitglied im Filmklub St. Pölten. Um meinen „bewegten Bildern“ den besonderen
Pfiff zu geben, habe ich gemeinsam mit meinem Mann schon einige Seminare besucht.
Bei Prof. Chiel van der Kruit: Naturfilm, Spielfilm, Interviewtechnik, Werbespot, Dokumentation und Reportage.
Bei Reinhard Jud: Dukomentation.
Im Laufe der Jahre haben wir schon viele Filmpreise errungen.
Doris Winter
Videokamera:
Schnittsystem:
Norbert Zankl
Videokamera: Panasonic HDC-SD 300
Schnittsystem: Edius Pro