Gastautoren - wir bedanken uns bei:
14.03.2017 Friedrich Cistec
Filme wie Naturaufnahmen, sowie Reisereportagen durch weltweite Trekkingtouren. Mehrmals in
Nepal und Südamerika, Asien, Europa von Süden bis in den hohen Norden. Wanderungen in
Österreich und Südtirol im Besonderen.
Kameras: vorwiegend SONY und CANON, derzeit Canon XA10 und SONY PXW-X70 4k
‘Ein Autorenabend der uns mitriß’ dies war die einhellige Meinung unserer Mitglieder!
Drei unterschiedliche Themen doch jeder Film gekonnt und professionell dargebracht.
Jeder für sich ein schönes, filmisches Kunstwerk, welches vom eigenen Garten uns in
ferne Regionen Asiens und Südamerika entführte.
Gerne möchten wir den Autor wieder einladen. C.E.
erschiedene Filme erhielten Auszeichnungen im Inland wie auch im Ausland.
Wolfgang Ritzberger unter Amateuren mit seinem Film
“GLÄNZEND - Die Geschichte der ersten österreichischen Glanzstoff-Fabrik”
26.04.2016 Wolfgang G. Ritzberger
Wolfgang Ritzberger schreibt im MEDIA BIZ:
“Ende April hatte ich einen wirklich schönen Abend in St. Pölten. Denn einen Abend lang
hörte mir dort ein durchaus interessiert wirkendes Puplikum einfach nur zu, und ich durfte
erzählen und erzählen.Über mich,meine Filme, und mit welchem System ich schneide, was
ich mir so denke und so weiter. Ein wirklich schöner und inspirierender Abend.Schön für
mich, dass ich ein solches Auditorium gefunden habe, … diesen vergnüglichen Abend hatte
ich dem Film- und Videoklub St. Pölten zu verdanken. ……Ich halte ja die sogenannten
Amateure, also die nicht kommerziell tätigen Film und Videoschaffenden, in vielen Belangen
für professioneller, als sie sich selber einschätzen. Sie finanzieren ihr Hobby selbst und
überlegen sichdaher jede Entscheidung sehr genau. Und sie stehen nicht unter Druck - weder
unter finanziellen noch unter Zeit- oder Erfolgsdruck … Ein wesentlicher Unterschied liegt
aber darin, dass Amateurfilmer nicht den Professionisten für alle Belange mimmen müssen
und ganz befreit von möglichen Gesichtsverlust ihren Wissensdurst stillen und nicht in
sinnlose Konkurrenzkämpfe treten. ……
Thomas Zeller
Das Leben ist eine große Leinwand, bemale sie so bunt du kannst. (Danny Kaye)
Eine bunte Palette an Filmen brachte uns der Filmemacher Thomas Zeller mit. Er erfreute uns
schon einmal mit seinem Programm, daher waren wir schon gespannt, welche Filme er uns
diesmal präsentierte.
Entlang der Erlauf – Geheimnisse des Mostviertels begeisterte uns sehr, denn mit den Bildern aus
unserer näheren Heimat konnten wir uns gut identifizieren.
Feuerwehr, in dem Imagefilm von einer Minute waren kurz und prägnant die wichtigsten und
eindrucksvollsten Szenen der Feuerwehr eingefangen.
In memoriam – Die Krumpe auch die Grestnerbahn genannt. Sie wurde 1898 eröffnet und fuhr
von Obergrafendorf nach Gresten. Leider wurde der Betrieb 2010 eingestellt. Niederösterreichs
Almen im Jahreskreis ein stimmungsvoller Film, der nicht nur unseren Bauern Sepp begeisterte,
auch wir erfuhren sehr viel Wissenswertes über Almen, Tierhaltung und den schonenden
Umgang mit der Natur. Der letzte kurze Beitrag war ein Architekturfilm. So wohnt
Niederösterreich Teil 1 – Wohnsiedlungen. Ein überaus interessanter Beitrag aus der Sicht einer
Architektin, die gewichtige Argumente gegen die Zersiedelung unserer schönen Landschaft
vorbringt.
Thomas Zeller beantwortete die vielen Fragen und erzählte über die einzelnen Techniken der
Filme, Besonderheiten bei ihrer Entstehung, den zeitlichen und finanziellen Aufwand und über
seine neuen Pläne.
Doris Winter