ZVR: 659600647
|
|
22.-24.10.1999: NÖ im Film und Video
Apropos eingereichte Filme.
Vielen
herzlichen
Dank
an
alle
Autoren,
die
insgesamt
28
interessante
Filme
geschickt
hatten,
die
einmal
mehr
unser
Bundesland
Niederösterreich
vortrefflich
charakterisierten
als
einzigartigen,
lebendigen
und
filmenswerten
Teil
unserer
Heimat
Österreich.
Persönlich
hat
es
mich
besonders
gefreut,
dass
es
diesmal
wieder
einige
Filmer
gegeben
hat,
die
zum
erstenmal
einen
Beitrag
zu
einem
Wettbewerb
eingereicht
haben.
Vielen
Dank
für
diesen
Schritt,
der
einerseits
immer
Überwindung
persönlicher
Ängste
bedeutet,
andererseits
aber
ein
richtiger
Schritt
ist,
in
Richtung
Verbesserung
und Perfektion der eigenen filmerischen Möglichkeiten.
Natürlich
bedeutet
so
ein
Wettbewerb
Stress
für
den
Veranstalter.
Aber
wie
anders
könnten
wir
unser
Zusammengehörigkeitsgefühl,
unseren
Teamgeist
unter
Beweis
stellen
als
bei
der
Durchführung
von
Wettbewerben.
Daher
vor
den
Vorhang
alle
Klubmitglieder
-
und
es
waren
nicht
wenige
-
die
zum
Gelingen
dieses
Filmwochenendes beigetragen haben!
Nicht
zuletzt
sind
es
aber
auch
die
Stadt
St.
Pölten,
das
Land
Niederösterreich,
der
VÖFA,
die
Geldinstitute
und
all
die
anderen
Sponsoren
und
Inserenten
unserer
Festschrift,
die
die
nicht
geringen
finanziellen
Mittel
zusammenbringen
lassen,
für
die
reibungslose Abwicklung von
"Niederösterreich in Film und Video"
.
Obwohl
die
Bezeichnung
"Film"
in
Zeiten,
in
denen
eigentlich
nur
mehr
Videos
genannt
werden,
anachronistisch
erscheint,
wird
dieser
Bewerb
auch
in
nächster
Zeit
nicht
umbenannt
werden,
da
alle
eingereichten
Videos
ja
doch
wieder
Filme
waren.
Lehrreiche,
einfühlsame,
spannende,
unterhaltsame
und
künstlerisch
hochwertige.
Wieder
einmal
war
es
ein
Filmfreund
aus
Krems,
der
der
beste
war:
Ing.
Kurt
Körbler
mit
Les mysteres du vin
.
Fortsetzung