ZVR: 659600647
|
|
22.-24.10.1999: NÖ im Film und Video
Es
war
nicht
leicht
für
ihn,
sich
zu
behaupten,
denn
nicht
weniger
als
insgesamt
fünf
Autoren
konnten
eine
Goldmedaille
bei
der
Siegerehrung
im
blauen
Saal
der
Stadtsäle
in
Empfang nehmen:
Hubert
Lakics
und
Die
eiserne
Carmen
,
Heinz
und
Renate
Wagner
mit
Poesie
und
Wirklichkeit
,
Franz
Wiesenhofer
und
Gefangen
unter
Habsburgs
Krone
sowie
Lokalmatador
Christian Eberhardt
mit
Wald
.
Dass
auch
die
vier
Autoren,
die
einen
zweiten
Platz
erreichten,
n
o
c
h
S
o
n
d
e
r
p
r
e
i
s
e
z
u
g
e
s
p
r
o
c
h
e
n
bekamen,
zeugt
einerseits
vom
hohen
Niveau
der
e
i
n
g
e
r
e
i
c
h
t
e
n
F
i
l
m
e
,
a
n
d
e
r
e
r
s
e
i
t
s
aber
auch
davon,
dass
es
doch
viele
am
Film
i
n
t
e
r
e
s
s
i
e
r
t
e
P
o
l
i
t
i
k
e
r
,
Personen
des
ö
f
f
e
n
t
l
i
c
h
e
n
Lebens
und
Firmen
gibt,
die
eine
solche
V
e
r
a
n
s
t
a
l
t
u
n
g
durch
ihre
E
h
r
e
n
g
e
s
c
h
e
n
k
e
b
e
r
e
i
c
h
e
r
n
.
Doris
und
Otto
Winter
,
Rudolf
Fleissner
,
Ing.
Johann Hiettler
und
Otto Schödl
sind die oben genannten Gewinner der Silbermedaillen.
Dazu
wäre
noch
über
12
dritte
Ränge
und
sieben
Anerkennungen
zu
berichten,
jeder
Beitrag
eine
Bereicherung
für
unseren
Fundus!
Eine
besondere
Ehre
wurde
der
Veranstaltung
zuteil,
dass
es
sich
der
Präsident
des
VÖFA,
Ing.
Alois
Urbanek
nicht
nehmen
ließ,
neben
Vertretern
der
Stadt
St.
Pölten,
des
Landes
Niederösterreich
und
der
Banken
persönlich
den
Autoren
einige
Preise
zu
überreichen.
Es
war
ein
schönes
Filmfest und wir freuen uns schon auf Niederösterreich in Film und Video 2001.
Rudi Fleissner