Programme Programme Wettbewerbe Externe Bewerbe Externe Bewerbe Verbandsprogramm Verbandsprogramm Generalversammlung Generalversammlung
ZVR: 659600647
|
|
2010 - 2015 2010 - 2015 2004 - 2009 2004 - 2009 1997 - 2003 1997 - 2003 1990 - 1996 1990 - 1996 1983 - 1989 1983 - 1989 1976 - 1982 1976 - 1982 1969 - 1975 1969 - 1975
15. - 16. 03. 2013:  NÖ Landesmeisterschaft in St. Pölten FACE THE MUSIC EIN GANZ UND GAR SUBJEKTIVER BLICK AUF DIE ERNTE DER NÖ LANDESMEISTERSCHAFT 2013 VON CHARLIE LIEBHABER 1 WER AUGEN HAT, DER LAUSCHE, JA HÖRE Ein   Dutzend   Filmautoren   und   -autorinnen   aus   Niederösterreich   wollten   es   am   15.   und 16.   März   wieder   einmal   wissen.   Sie   versammelten   sich   in   den   Räumen   des   Film-   und Videoklubs   Sankt   Pölten   um   insgesamt   17   ihrer Werke   einem   zahlreich   anwesenden   wie auch   interessierten   Publikum   zu   zeigen   und   anschließend   –   für   sich   und   andere   hoffend -    darauf    zu    warten,    dass    die    fünfköpfige    Jury    unter    dem    -    wie    das    gesamte Schiedsgericht   mit   Umsicht   und   Ruhe   agierenden   -   Vorsitzenden      ---   ihren   digitalen, visuellen   Schöpfungen,   wenn   nicht   Lobeshymnen   mit   Flöten   und   Fanfaren,   so   doch kleine,    feine,    erbauliche    Lieder    singen.    Kurzum,    es    waren    die    Tage    der    Landesmeisterschaft   des   nicht   kommerziellen   Filmes   und   –   um   das   gleich   vorweg   zu nehmen: Der Marsch wurde keinem geblasen. Betrachtet   man   die   Ergebnisstatistik,   gibt   es   sogar   eher   Grund   die Ventile   der Trompeten zu   ölen   und   Schallmaien   hervorzukramen   und   zu   polieren   um   instrumentale   Preisungen ge´n    Himmel    zu    schmettern.    Immerhin    wurden    drei    der    siebzehn    Filme    mit    Gold ausgezeichnet    und    fünf    mit    Silber,    fast    50%    der    Teilnehmer    also    bekamen    die Teilnahmeberechtigung    für    die    Staatsmeisterschaft    ausdrücklich    zugesprochen.   Acht Gestalter   wurden   mit   Bronze   bedacht   und   ein   Kollege   mit   einem   graphisch   wunderbar gestalteten   Diplom,   mit   dem   er   vielleicht   –   wer   weiß   -   bereits   mit   Holz   umrahmt   noch so   manch   kahle   Wand   zu   zieren   plant.   Und   zwar   nicht   weil   es   ein   wertloser   Fetzen   ist, sondern     weil     es     tatsächlich    Autor    Winfried     Krumböck     als     erste     Urkunde     der Anerkennung   für   das   begeisterte   –   und      begeisternde   -   Festhalten   einer   Leidenschaft   für den   Autorennsport   in   bewegten-   ja   sogar   bewegenden   –   Bildern   gelesen   werden   darf. Als   Zuspruch   der   Jury   für   die   nicht   unspektakulären Aufnahmen   von   den   Fahrmanövern auf der Tribünen-Geraden bei der DTM Deutsche Tourenwagen Masters Meisterschaft. Das   sich   durchziehende   Thema   in   den   kritischen   Besprechungen   der   Juroren   war   die Tongestaltung   der   Videos.   Die   liebe   Musik   also,   und   das   Augenmerk,   welches   sich allerdings    verständlicherweise    auch    flugs    in    ein    Ohrenmerk,    das    man    auf    ihre Verwendung   haben   sollte,   verwandeln   müsste.   Es   geht   dabei   eigentlich   –   und   das   alles meint    der    englische    Titel    in    seiner    magischen    Doppelbödigkeit    -    um    ein    sich Hinwenden,   ein   sich   mutig   Zuwenden,   ein   sich   Nichtverstecken,   vor   der   Wirklichkeit, vor   der   vermeintlichen   Wahrheit,   ein   sich   keinesfalls   Verschließen   vor   der   Problematik des   akustischen   Abschmeckens   und   der   stimmigen   Wahl   der   musikalischen   Würze   für das    visuell    Dargebotene.    Ihr    Zu-sehr-und-zu-viel-vorhanden-sein.    Das    unerbittliche Verdrängen,   ja   Übertünchen,   der   von   der   vom   jeweiligen   Schauplatz   frei   Haus   bereit gestellten     Originalklänge     durch     großzügigstes     Bestreuen     der     Bildsequenzen     mit musikalischen   Schokostreuseln   oder   durch   herzhaftes   Beträufeln   mit   Ton-Maggi   aus diversen   Plastikmusik-Dosen   aus   den   digitalen   Sonderangebotsregalen.   All   das   gehört wohl und offenen Ohres und Auges bedacht. Fortsetzung Fotos von der Veranstaltung zum Download
Wettbewerbe In diesem Bereich ist die zeitliche Planung der aktuellen Wettbewerbe des Film- und Videoklub St. Pölten ersichtlich oder es können Berichte vergangener Bewerbe gelesen werden.