ZVR: 659600647
|
|
20.10.2009 Autorenabend Uta Birk
Immer
wenn
Uta
ihren
Autorenabend
hat,
überrascht
sie
uns
mit
ihrer
Vielseitigkeit.
Neben
erfreulicherweise
wieder
zahlreichen
Gästen
warteten
die
vielen
Klubfreunde
gespannt
auf
die
neuen Filme und sie wurden nicht enttäuscht.
Vergangen
und
aktuell
bei
diesem
interessanten
Film
wurden
wir
nach
Mali
entführt.
Bereits
im
11.
Jhdt.
existierte
am
oberen
Niger
ein
kleines
Fürstentum
namens
Mali,
dessen
Oberschicht
islamisiert
war.
Unter
der
Führung
des
legendären
Sunjata
,
der
noch
heute
in
zahlreichen
Epen
besungen
wird,
begann
es
im
13.
Jhdt.
zu
einem
mächtigen
Reich
aufzusteigen.
Seine
Blütezeit
erlebte
Mali
im
späten
15.
Jhdt.
An
den
Universitäten
von
Timbuktu
wurden
neben
religiösen
Fächern
auch
Literatur,
Geschichte,
Geografie,
Mathematik
und
Astronomie
gelehrt.
Utas
Film
zeigt
uns,
dass
die
Blütezeit
dieses
Staates
in
der
Sahelzone
schon
bessere
Zeiten
gesehen
hat,
denn
das
Leben
der
Menschen
hat
sich
kaum
verändert.
Vielleicht
sind
das
viele
Plastik,
Autos
und
noch
einige andere
unverzichtbare
Dinge dazugekommen.
Montag
ist
Markttag
,
auch
dieser
Film
führt
uns
nach
Mali.
Uta
dokumentiert,
wie
die
Menschen
mühevoll
und
auf
abenteuerlichen
Wegen
nach
Djenne
kommen,
um
ihre
Früchte
und
andere
Waren
auf
dem
Markt
anzubieten
und
dafür
Lebensmittel
und
weitere
lebensnotwendige
Gebrauchsgegenstände
zu
erwerben.
Vor
der
malerischen
Kulisse
und
dem
bekanntesten
islamischen
Wahrzeichen
in
Westafrika,
der
Großen
Moschee,
die
rund
3000
Gläubigen
Platz
bietet, spielt sich diese Inszenierung eines Marktes ab.
Philos
der kleine Racker und Familienhund, hat uns alle zum Lachen gebracht.
Hanna
–
Fanni
die
entzückenden
Enkerln
von
Uta,
huschten
als
kleine
Feen
über
die
Leinwand.
Die
Wiederbelebung
der
Annawallfahrt
.
Bei
diesem
außergewöhnlichen
Film
haben
einige
von
den
Zusehern
gemeint,
dass
sie
schon
oft
durch
Annaberg
gefahren
sind,
aber
die
Kirche
und
deren
besondere
Bedeutung
nicht
bewusst
wahrgenommen
haben.
Uta
hat
uns
in
eindrucksvoller
Weise
die
Bedeutung
dieser
Annawallfahrt
näher
gebracht.
Ein
Besuch
dieser
Wallfahrtskirche
lohnt
sich
und
vielleicht
hat
manch
einer
von
uns
auch
ein
Anliegen
an
die
Heilige
Anna. Mein Anliegen an Uta ist, uns wieder mit einem interessanten Filmabend zu überraschen.
Doris Winter