ZVR: 659600647
|
|
20.01.2009 Autorenabend Emil König
Der Weg ist das Ziel
Mit
Emil
König
konnten
wir
seine
Flusskreuzfahrt
am
Mekong
2007
miterleben,
denn
er
hat
uns
die
Reise sehr ausführlich und interessant filmisch übermittelt.
Lotosblüten
Flusskreuzfahrt
bei
diesem
Film
war
der
Mekong,
einer
der
mächtigsten
Ströme
Asiens,
der
ständige
Begleiter.
Kambodscha,
im
Herzen
Indochinas
gelegen,
öffnet
sich
langsam
dem
Tourismus.
Landschaftliche
Schönheit,
kulturelle
Schätze
und
herzliche,
gastfreundliche
Menschen
machen
einen
Besuch
in
Kambodscha
unvergesslich.
Ich
kann
gar
nicht
die vielen Sehenswürdigkeiten aufzählen, möchte aber einige davon doch erwähnen.
Der
Besuch
der
bedeutenden
Mahayana
Tempel,
welche
dem
Buddhismus
geweiht
sind.
Die
beiden
Hügeln
Phnom
Proh
und
Phnom
Srei
–
der
Hügel
der
Männer
und
der
Hügel
der
Frauen
bieten
einen
wundervollen
Blick
auf
die
Umgebung.
In
der
Stadt
Phnom
Penh
mischt
sich
provinzieller
Charme
mit
asiatischer
Betriebsamkeit,
weiters
konnten
wir
den
Königspalast,
die
Silberpagode
und
Tonle
Bati
bewundern.
Vielleicht
mit
etwas
Ehrfurcht
bewundern
wir
den
Tempelkomplex
von
Angkor
Wat.
In
jedem
Winkel
dieser
gewaltigen
Ruinenstadt
spüren
wir
die
Faszination,
die
von
der Geschichte dieses Monuments ausgeht.
Die
Khmer
Tempel
der
Angkor
Könige
,
der
zweite
Film
von
Emil
gab
einfühlsam
Zeugnis
vom
faszinierenden
Volk
der
Khmer.
1908
begannen
Archäologen,
die
Ruinen
der
gewaltigen
Tempelanlage
Angkor
vom
Dschungel
zu
befreien
und
die
beeindruckenden
Steinreliefs
freizulegen.
Den
romantischen
Tempel
Ta
Prohm
beließ
man
dabei
ganz
bewusst
in
seinem
ursprünglichen Zustand.
Wir
waren
von
den
beiden
Filmen
so
beeindruckt,
dass
wir
Emil
baten,
noch
einen
Film
aus
seinem
reichhaltigen Reisefilmprogramm zu zeigen.
Namibia
Urlaub
2006
,
bei
dieser
Reise
ging
es
mit
dem
Zug
von
Kapstadt
nach
Windhoek.
Namibia
ist
ein
Land
von
überwältigender
Schönheit,
Sonnenschein
im
Überfluss
und
unendliche
Weite.
Bei
einem
der
vielen
Zugstopps
ging
es
zum
Fish
River
Canyon,
den
zweitgrößten
Canyon
der
Welt,
der
sich
über
160
km
durch
ein
Bergmassiv
windet.
(27
km
breit,
550
m
tief).
Ein
weiterer
Ausflug
führte
durch
die
kontrastreiche
Wüstenwelt
bis
zum
Köcherbaumwald
in
der
Nähe
von
Keetmannshoop.
Der
Spielplatz
der
Riesen
,
ein
Felsengewirr
von
aufeinandergetürmtem
Granitgestein ist für jeden Filmer ein besonderes Motiv.
Schade,
dass
einige
Filmfreunde
wegen
der
Grippe
das
Bett
hüten
mussten.
Auf
diesem
Weg
Allen
eine
baldige
Besserung,
sie
haben
einige
stimmungsvolle
Reisefilme
versäumt.
Das
Gute
daran
ist,
dass
Emil
noch
einige
seiner
Reiseschätze
in
der
Lade
hat.
Wir
freuen
uns
schon
auf
einen
nächsten
Reisefilmabend – danke Emil.
Doris Winter