ZVR: 659600647
|
|
30.09.2008 Gastabend: Maria und Egon Lackinger
Wo der Pfeffer wächst und die Plutzer golden schimmern
Eine
große,
treue
Fangemeinschaft
wartet
jedes
Jahr
auf
Maria
und
Egon
Lackinger
und
die
zahlreichen Anwesenden wurden, wie immer, nicht enttäuscht.
Maria
und
Egon
haben
im
Oktober
2007
Madagaskar
,
die
viertgrößte
Insel
der
Welt,
bereist
und
uns
einen
überaus
interessanten
Film
mitgebracht.
In
dieses
nahezu
unbekannte
Land
kamen
vor
rund
1300
Jahren
die
ersten
Menschen,
durch
die
Vermischung
mit
späten
Einwanderern
aus
Afrika
entstand
eine
ganz
eigene
Kultur,
die
ebenso
faszinierend
ist
wie
die
besonders
abwechslungsreiche
Natur
dieses
Minikontinents.
Die
herrlichen
Aufnahmen
der
Lemuren,
wie
der
ringelschwänzige
Katta
oder
der
Indri,
die
endemisch
sind,
also
woanders
nicht
vorkommen,
konnten
sich
in
großer
Vielfalt
entwickeln.
Chamäleons,
Kokospalmen,
Mangobäume,
eine
einmalige
Artenvielfalt
von
Fauna
und
Flora,
sowie
die
Liebenswürdigkeit
der
Bevölkerung
haben
das Autorenehepaar gekonnt und stimmungsvoll eingefangen.
Vom
Schweinefutter
zur
Ölquelle
.
Der
zweite
Film
führte
uns
in
die
landschaftliche
Schönheit
der
Südsteiermark.
Der
Kontrast
konnte
nicht
größer
sein.
Dieser
Film
lief
acht
Monate
im
Foyer
des
Botanischen
Instituts
der
Universität
in
Berlin.
Zu
Recht,
denn
außer
des
interessanten
Inhalts
ist
er
auch
Werbung
pur
für
unsere
Heimat,
insbesondere
für
die
Südsteiermark rund um Leibnitz, dort wo die
Plutzer
mit ihrem wertvollen Innenleben liegen.
Wir
konnten
von
den
Filmen
nicht
genug
bekommen
und
baten
noch
um
eine
Zugabe.
Herzlich
lachen
konnten
wir
bei
den
beiden
Minutencupfilmen
Kondome
und
Das
Geburtstagsessen
.
Einen
schöner
Abend
im
Kreise
von
Gleichgesinnten
ließen
wir
mit
einem
Geburtstagsständchen und ein Törtchen für unseren sehr bemühten Obmann Peter ausklingen.
Dorothea Winter