ZVR: 659600647
|
|
26.02.2008 Gastabend Horst Hubbauer
Mini Hollywood im Klub oder „Spiel mir das Lied vom Tod“
Einer
unserer
liebsten
Gäste,
Horst
Hubbauer
,
ist
immer
für
eine
Überraschung
gut.
Er
brachte
nicht
nur
eine
unserer
liebsten
Gäste
und
Vizepräsidentin
des
VÖFA,
Sonja
Steger
,
sondern
auch
Mini
Hollywood
in
unsere
Klubräume.
Die
Empfänglichkeit
der
Westernfans
für
Duelle
zwischen
Kopfgeldjägern
und
Pistoleros
ist
nach
wie
vor
sehr
groß.
In
grob
gezimmerten
Holzgebäuden
mit
verblassten
Aufschriften
wie
Sheriff`s
Office,
Jail
House
oder
Saloon
spielten,
nein
lebten
Jugendliche
der
Hauptschule
Lanzenkirchen
ihren
Westerntraum
der
Guten,
der
Bösen
und
der
Rothäute.
Die
drei
Schurken
von
Red
Rock
City
wurde
unter
dem
Projektleiter
und
Hauptschullehrer
Manfred
Bauer-Wolf
und
dem
Leiter
der
Bildstelle
in
Baden,
Gerhard
Suchy
,
ein
beachtlicher
Spielfilm
von
34
Min.
Länge.
Alle
Klubfreunde
waren
auch
von
der
Bild-
und
Tonqualität
in
HDV
(dank
des
neuen
Beamers)
sehr
beeindruckt
und
die
Gäste
mussten
viele
Fragen
beantworten, wie z. B.:
Wie viele Drehtage?
– sechs lange Tage.
Anzahl der Beteiligten?
– Ca. sechzig Kinder, einige engagierte Eltern, Manfred
Bauer-Wolf, Gerhard Suchy und Horst Hubbauer.
Drehort?
– Drei verschiedene Drehorte.
Budget?
– Vom Elternverein mit € 1000.- gesponsert (diverse Mieten,
Kostümverleih, Waffen und Munition...).
Es
wurde
mit
einer
Kamera
gedreht,
jeweils
von
einem
von
drei
verantwortlichen
Jugendlichen
unter
Aufsicht
von
Gerhard Suchy
.
Dekoration
und
Innenausstattung
der
einzelnen
Räume
wurde
in
mühevoller
Kleinarbeit
von
Herrn
Manfred
Bauer
Wolf
zusammengetragen
und aufgebaut.
Und
noch
viele
andere
Fragen
bezüglich
Ton,
Tricks
etc.
wurden
unseren
Klubmitgliedern
geduldig
beantwortet.
Viele
der
beteiligten
Kinder
haben
sozusagen
Blut
geleckt
und
haben
schon
eigene
kleine
Filme produziert.
Rudi
Fleissner
,
in
Vertretung
des
beruflich
verhinderten
Peter
Aigner
,
dankte
den
Gästen
für
den
interessanten
Abend
und
er
wünschte
dem
Film
und
seinem
Team
viel
Erfolg
bei
den
kommenden
Wettbewerben.
Dorothea Winter