ZVR: 659600647
|
|
02.10.2007 Gastabend Sonja Steger:
ALDEIAS VIGILANTES
Sonja
Steger
,
eine
einfühlsame
und
abenteuerlustige
Filmerin,
war
wieder
einmal
sehr
gern
gesehener Gast in unserem Klub.
In
ihrer
liebenswürdigen
Art
erzählte
sie
uns
von
ihren
Reisen
rund
um
den
Globus.
Auch
der
ORF
wurde
auf
die
Filmautorin
aufmerksam
und
so
konnte
sie
einige
Erlebnisse
und
Filmausschnitte
im
Zusammenhang
mit
dem
besuchten
Indioschutzprogramm
in
Südamerika
bei
der
Sendung
Schöner
Leben
präsentieren. Sie brachte uns diesen Beitrag mit.
Höhepunkt
des
Abends
waren
zwei
Premieren.
Zuerst
durften
wir
die
Premiere
ihres
Filmes
Im
Regenwald
der
Berggorillas
erleben.
Dieser
Streifen
wurde
einen
Tag
vorher
erstmals
aus
dem Computer gespielt.
Auch
Sonja
war
ziemlich
gespannt
auf
die
erste
Vorführung
des
Filmes
mit
dem
HDTV-Projektor.
Die
Qualitätssteigerung
mit
diesem
neuen
Format
ist
wirklich
nicht
wegzuleugnen
und
schon
bald
werden
auch
die
letzten
Zweifler
im
Klub
auf
den
Ankauf
eines
klubeigenen
HDTV-Projektors
warten.
Derzeit
macht
es
Christian
möglich,
der
immer
wieder
sein
privates
Gerät
uneigennützig
zur Verfügung stellt, diese ausgezeichnete Projektion zu erleben.
Nun
aber
zum
ersten
Premierenfilm:
Sonja
hatte
die
Möglichkeit,
mit
fünf
anderen
Filmern
und
Fotografen
(was
natürlich
manchmal
hinderlich
war,
da
jeder
die
besten
Aufnahmen
mit
nach
Hause
bringen
wollte)
in
der
Grenzregion
Uganda
–
Ruanda
das
Naturreservat
im
Ruwenzori-
Gebirge
zu
besuchen.
Der
sanfte
Gorillatourismus
bringt
dieser
Region
dringend
benötigtes
Geld
–
ein
Tag
Aufenthalt
muss
mit
500
$
honoriert
werden.
Es
ist
Besuchern
pro
Tag
nur
eine
Stunde
gestattet,
die
Berggorillas
zu
beobachten
und
zu
filmen.
Trotz
dieser
schwierigen
Bedingungen
ist
es
Sonja
gelungen,
wunderbare
Aufnahmen
von
dieser
bedrohten
Tierart
zu
filmen.
Auch
die
seltenen Goldmeerkatzen konnte sie vor die Linse bringen und scharf aufs HDV-Band bannen.
Der
nächste
Film,
wieder
eine
Premiere,
auch
er
wurde
in
dieser
Form
erstmals
vor
Publikum
gezeigt,
entführte
uns
in
die
grüne
Lunge
der
Erde:
Amazonien.
Im
Februar
2007
hatte
Sonja
die
Möglichkeit,
der
Arbeit
des
Sohnes
einer
Freundin
bei
einem
sehr
wertvollen
Schutzprojekt
der
Indios
beizuwohnen.
Sie
erkundete
mit
dem
jungen
österreichischen
Projektleiter
Michael
Schmidlehner
das
unermesslich
weite
Regenwaldgebiet
auf
einem
Nebenfluss
des
Amazonas.
Aldeias
Vigilantes
zeigt
beiendruckende
Bilder
der
Huni
Kuim
(Wahrhafter
Mensch)
Indios.
Bei
dem
Workshop
in
ihrem
Indiodorf
erarbeitete
Michael
Schmidlehner
spielerisch,
tanzend
und
singend
das
wichtige
Thema
Biopiraterie.
Die
Indios
brachten
ihre
schützenswerten
Anliegen
zeichnerisch
zu
Papier
und
der
Projektleiter
stärkte
sie
darin,
ihre
Traditionen
zu
erhalten
und
sich
gegen
die
fortschreitende
Biopiraterie
zu
wehren.
Sonja
erzählte
anschließend
von
der
Strapaz,
die
sie
während
der
12
Tage
(8
Tage
Fahrt
im
Boot)
mit
15
Personen
erlebt
hat.
Ein
Film,
der
wirklich
sehr
zum
Nachdenken
anregt,
denn
diese
riesige
Artenvielfalt
an
Pflanzen
und
Tieren
ist
besorgniserregend
bedroht,
Brandrodungen
und
Holzeinschlag
vernichten
jedes
Jahr
riesige
Waldflächen
–
unwiederbringlich,
weil
der
gerodete
Boden
zu
unfruchtbar
für
eine
den
Einheimischen
dienliche
Bewirtschaftung
in
unserem
Sinne
ist.
Mit
dem
Wald
schwindet
der
Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Mit
dem
Film
Himba
wurde
Sonja
Wiener
Landesmeisterin
2006.
Dreimal
besuchte
sie
das
halbnomadische
Volk,
welches
in
Namibia
an
der
Grenze
zu
Angola
lebt.
Herrliche
Großaufnahmen
von
außergewöhnlichen
Menschen
in
ihrer
archaiischen
Lebensform.
Vielleicht
eines
der
letzten
Zeugnisse
dieses
Hirtenvolks,
das
von
Futterplatz
zu
Futterplatz
für
die
Tiere
zieht
und
in
seiner
Existenz
äußerst
bedroht
ist,
da
die
Regierung
von
Namibia
einen
Stausee
für
ein
Kraftwerk in ihrem Stammesgebiet plant.
Im
Frühjahr
2007
projektierte
Otto
Schödl
einen
Film
über
die
bildnerische
Künstlerin
Lore
Heuermann
bei
einem
Tanzfestival
im
Wiener
Arsenal.
Sonja
filmte
die
Tänzer
und
Otto
die
eigenwillige
Künstlerin.
Aus
dieser
gedeihlichen
Zusammenarbeit
entstand
der
Siegerfilm
der
Wiener
Landesmeisterschaft
2007
Bewegung
im
Zeitstrom
,
der
auch
bei
der
heurigen
UNICA,
der
Weltmeisterschaft
der
Filmautoren,
gezeigt
wurde.
Otto
durfte
sich
darüber
freuen,
dass
sein
Streifen
unter
die
50
Filme
gekommen
ist,
die
die
Besprechung
durch
die
Jury
erreichten,
was eine hohe Auszeichnung ist.
Beendet
wurde
der
schöne
Abend
mit
dem
Geburtstagsständchen
für
unseren
Obmann
Peter
Aigner
.
Rudi
überreichte ihm die Geburtstagstorte mit den besten Wünschen aller Mitglieder.
Doris Winter