ZVR: 659600647
Programme Wettbewerbe Wettbewerbe Externe Bewerbe Externe Bewerbe Verbandsprogramm Verbandsprogramm Generalversammlung Generalversammlung Aktuelles Programm Aktuelles Programm 2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969
|
|
2009 2009 2008 2008 2007 2007 2006 2006 2005 2005 2004 2004 2003 2003 2002 2002 2001 2001 2000 2000 Programme
17.10.2006   Gastabend Maria und Egon Lackinger Das   Autorenehepaar   Maria   und   Egon   Lackinger   aus   Schärding   und   Mitglieder   im   Filmklub   Passau sind     immer     wieder     gern     gesehene     Gäste     in unserem   Klub.   Sie   scheuen   nicht   die   lange Anreise mit     dem     Wohnmobil     und     erfreuen     uns     fast alljährlich   mit   ihren   hochinteressanten   filmischen Reiseberichten und lebhaften Erzählungen. Erlebnis     Vietnam      war     der     ausführliche Reisebericht,     der     uns     in     eine     fremde     Welt entführte.    Ein    Streifzug    durch    das    knatternde Saigon. Drei    Millionen    Mopeds    rauschen    durch    HCMC alias   Ho   Chi   Minh   City,   drei   von   insgesamt   sieben   Millionen   in   ganz   Vietnam,   und   mit   11   000 Verkehrstoten   im   Jahr.   Ein   unablässiges   Fließen   ist   das   in   den   Straßen   dieser   putzmunteren   Sieben- Millionen-Stadt.   Sie   hat   Charme,   weil   sie   einerseits   getrieben   ist   von   asiatischer   Eile,   anderseits   die Gelassenheit   entfaltet   in   tropischer   Hitze   und   verspieltem   Kolonialstil. Auch   für   Leidenschaft   steht Saigon   und   für   Menschen,   die   hier   Geschichte   mach(t)en.   Die Amerikaner   hat   man   zwar   besiegt,   ist aber    vom    American    Way    of    Life    mehr    als    angetan.    Wie    so    üblich    war    der    Besuch    des Präsidentenpalasts   ein   Fixpunkt.   Interessanter   war   der   Besuch   des   Cholon,   das   bedeutet   großer Markt.    Fast    eine    Million    Chinesen    leben    in    diesem    Viertel,    in    dem    in    atemberaubender Geschwindigkeit   gewerkelt   und   gehandelt   wird.   Ohrenbetäubend   jaulen   die   Mopedhorden   auf   und rasen   auf   jeden   zu,   der   die   Straße   überquert.   Man   sputet   sich   besser,   nur   nicht   stehen   bleiben!   In   der Markthalle   von   Cholon   geht   es   zu   wie   in   einem   Bienenstock   und   die   eindrucksvollen   Aufnahmen versetzten   uns   in   einen   Farbenrausch.   Vorbei   an   der   50   Meter   hohen   Buddha-Statue   und   der   Kirche Notre   Dame   in   die   andächtige   Stille   der   Pagoden   dieses   Viertels.   Ein   mystischer   Ort   voller   Düfte aus   den   glimmenden   Räucherspiralen.   Je   länger   sie   glühen,   desto   weiter   werden   die   Wünsche   der Spender   zu   den   Ahnen   getragen,   heißt   es.   Nach   diesen   Erlebnissen   der   Stadt   ist   3   Tage   Radfahren im   Mekongdelta   angesagt.   Für   einen   Filmer   mit   15   nicht   verständnisvollen   Mitreisenden   eine äußerst    schwierige   Aufgabe.    Schauerlich    das    Tunnelsystem    vom    1.    Indochinakrieg.    Erweitert wurde    dieses    System    um    200    Kilometer    im    2.    Indochinakrieg    und    auch    die    hinterhältigen Menschenfallen   und   grausigen   Folterinstrumente   des   Krieges   ließen   keinen   Zuschauer   kalt.   Die dreiwöchige   Reise   führte   vom   Mekongdelta   weiter in    das    Gebiet    des    Stammes    der    Khmer,    zu    den schwimmenden     Märkten,     in     die     Berge     mit ausgedehnten Wanderungen,   in   die Textilzentren   in Zentralvietnam   und   mit   dem   Zug   nach   Hue,   die letzte    Königsstadt,    sowie    nach    Hanoi.    Eine    der ersten    Touristenattraktionen    Vietnams    waren    die überwucherten   Felsendome   in   der   Halong-Bucht. 1932      schreibt      eine      reisende      Schriftstellerin: “Einzig      der      Orient      konnte      dieses      Wunder hervorbringen   -   der   Orient,   dessen   Tempel   Hügel aus Stein sind.“ Mit   Cabo   Santa   Maria    wurden   Maria   und Egon   2005   Klubmeister   im   Filmklub   Passau   und haben   außerdem   noch   Gold   beim   6-Städtewettbewerb   errungen.   Ganz   zu   Recht,   denn   dieser   Film, in   einem   fünfwöchigen   Urlaub   auf   den   Kapverden   entstanden,   zu   Hause   aber   schon   als   Spielfilm geplant,    hat    das    sehr    zahlreich    anwesende    Publikum    tief    beeindruckt.    Beim    anschließenden gemütlichen Beisammensein, wurden noch viele Fragen diskutiert. Danke   für   den   schönen,   unvergesslichen   Abend und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Doris Winter