ZVR: 659600647
|
|
24.05.2005 Geburtstagspecial:
Herbert Wiesholzer / Markus Feldmann
Wenn
der
24.
Mai
auf
einen
Dienstag
fällt
–
ja
dann
gibt’s
zum
Geburtstag
einen
Teamautorenabend
von
Herbert
und
Markus.
Unser
Youngster
gemeinsam
mit
einem
unserer
reiferen
Herren.
Dass
die
beiden
gut
harmonieren,
das
wissen
wir
ja
schon
längst
und
wenn
sie
einen
Autorenabend
gemeinsam gestalten, profitieren wir alle davon.
Zuerst
lernten
wir
die
beiden
mittels
ihrer
filmischen
Portraits
noch
näher
kennen.
Nicht
umsonst
heißt
es
Gut
Ding
braucht
Weil’
.
Schön,
dass
ihr
beiden
euch
an
die
noch
ausständigen
Videoportraits erinnert habt!
Atomic
world
–
manchen
schon
von
der
Klubmeisterschaft
ein
Begriff,
eröffnete
den
Reigen
der
Markusfilme.
Ich
persönlich
hab
den
Film
nun
schon
mindestens
6
mal
gesehen
und
er
gefällt
mir
bei
jedem
Ansehen
noch
ein
wenig
besser.
Ein
chemisches
Thema
aus
dem
Schulbuch
mit
einer
Klasse
spielerisch
in
einem
wirklichen
Lehrfilm
umzusetzen,
das
verlangt
Respekt.
Ich
hab
auch
schon
viele
Filme
mit
Kindern
während
und
außerhalb
des
Unterrichts
realisiert
und
weiß
daher,
was
Markus
da
geleistet
hat.
Gratulation
Markus
und
lass
dich
nicht
durch
ministerielle
Sparprogramme unterkriegen!
Kössen
–
natürlich
ein
Fliegerfilm,
zeigte
uns
das
große
Hobby
unseres
Paragleiters.
Es
darf
keinen
Autorenabend
von
Markus
geben,
an
dem
er
uns
nicht
mindestens
ein
paar
Minuten
die
Erde
von oben zeigt.
Was
sie
wollen
–
ein
durchaus
ernstzunehmender
Klamauk.
Für
diesen
Film
kramte
Markus
in
der
Mottenkiste
und
brachte
ein
Juwel
aus
den
90-er
Jahren
auf
die
Leinwand.
Nicht
nur,
dass
wir
beim
Drehen
jede
Menge
Spaß
hatten,
wird
der
übertriebene
Ehrgeiz
mancher
Wettbewerbsfilmer
und auch die
Unfehlbarkeit
eines Juryentscheids aufs Korn genommen.
MBA
St.
Pölten
war
der
erste
Beitrag
von
Herbert.
Ein
technischer
Film,
der
sich
mit
der
Errichtung
einer
mechanisch-biologischen
Abfallbehandlungsanlage
auseinandersetzt.
Während
des
Probebetriebs
gedrehte
Aufnahmen
führten
dem
zahlreichen
Publikum
die
Funktionsweise
dieser
vorbildlichen kommunalen Einrichtung vor Augen.
Mit
Making
of
„Solferino
“
überraschte
Herbert
viele
Filmfreunde.
Während
seines
Einsatzes
beim
Gemeinschaftsprojekt
zur
Hundertjahrfeier
des
Roten
Kreuzes
St.
Pölten,
wo
er
als
Tontechniker
am
Mischpult
für
den
ausgewogenen
Ton
sorgte,
nahm
er
immer
wieder
seine
„1000-
er“
zur
Hand.
Als
Resultat
dieser
Fleißaufgabe
durften
wir
uns
über
die
Schmankerl
dieser
nasskalten
Veranstaltung
amüsieren
und
freuten
uns
noch
einmal
über
dieses
so
gelungene
Gemeinschaftsprojekt.
Rudolf Fleissner