ZVR: 659600647
Programme Wettbewerbe Wettbewerbe Externe Bewerbe Externe Bewerbe Verbandsprogramm Verbandsprogramm Generalversammlung Generalversammlung Aktuelles Programm Aktuelles Programm 2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969
|
|
2009 2009 2008 2008 2007 2007 2006 2006 2005 2005 2004 2004 2003 2003 2002 2002 2001 2001 2000 2000 Programme
28.10.2003:   Autorenabend Margaretha Lauer   Ich fühle mich in der ganzen Welt zu Hause, wo es Wolken und Vögel und Menschentränen gibt. Dieser   Ausspruch   von   Rosa   Luxemburg   könnte   auch   von   Margaretha   stammen.   Ihr   Autorenabend am   28.   Okt.   zeigte   uns   im   ersten   Film   die   Weite   des   zweitgrößten   Sees   Europas,   den      Onegasee . Die   Wolkenstimmungen,   herrliche   Ikonen,   Folklore   und   Brauchtum   ließen   tief   in   die   russische Seele   blicken.   Untermalt   von   Liedern   des   Don   Kosakenchors   spürte   man   die   Sehnsucht,   aber   auch die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat und die vielen oft ungeweinten Tränen. „Ich   bin   Hobbyornithologin,   ich   sage   nicht,   ich   liebe   die   Vogerln“ ,   so   sprach   Margaretha.   Ihre Liebe    zur    Natur,    insbesondere    zu    den   Vögeln,    weckte    den   Wunsch    in    ihr,    den   Vogelpark    in Walsrode   in   Begleitung   mit   Bruno   zu   besuchen.   Sie   nannte   ihren   Film    Juwele   der   Natur .   Ja, wahre   Juwele   an   Farben   und   Artenpracht   sowie   Sangeskunst   bekamen   wir   zu   bestaunen.   Turako, Regenpfeifer,     Hornvögel,     Jagdelster,     Ibise,     Löffler,    Aras,     Sittiche,     Rabenkakadu,     Kondor, Weißkopfseeadler,   Bartgeier   und,   und,   und...Vögel,   die   Verbindung   zwischen   Himmel   und   Erde, zwischen   Natur   und   Mensch   sind,   diese   Geschöpfe   brachte   uns   die   Autorin   stimmungsvoll   näher. Ich    will    meinen    Bericht    beenden    mit    den    Schlussworten    von    Margaretha    ....“dass    es    nichts Schöneres gibt, als die Harmonie zwischen Mensch und Natur." Doris Winter