22.04.2003: Autorenabend Doris und Otto WinterSie gewann 4 Franc......wir einen erinnerungsträchtigen Abend. Was ich damit meine, wissen alle - und es waren viele – die dabei gewesen sind.Der DUO – AbendDoris und O t t o gestalteten einen fast nostalgischen Autorenabend. Im Streifen Liebesgrüße aus Monaco(entstanden 1972) schreibt Doris ihrem – zwecks Filmgestaltung daheimgebliebenen Otto – was sie in Monaco so alles besichtigt. Vom Palast der englischen Kathedrale etc. bis hin zum Casino, wo sie die oben erwähnten 4 Franc gewann.Von tanzenden Beinen deren Füße in gelben Schuhen steckten bis hin zur Versenkung eben dieser, handelt der zweite Film. 1975 wandelte Die Lange Blonde in den gelben Schuhentapfer durch Venedig. Die Bewunderung für die Umgebung scheint doch durch die überstrapazierten Füße ein wenig beeinträchtigt gewesen zu sein.Kein Jahr wird einem zweimal geschenkt. Wie wir hörten war dieser Film das erste preisgekrönte Werk vom DuO. Eine entzückende Jahreszeitenabfolge. Unterstrichen vom Pärchen verschiedener Generationen. Bis auf den einsamen Winter.Gemeinsame Jahre. In Erinnerung gerufen beim Durchblättern eines Albums. Otto´s gewohnt trockener Humor ließ viele Lacher erklingen.Im Streifen Ciao Pinocchio kam das Kind im Manne zum Vorschein.Da unser Clubchef Otto auch unmittelbar nach diesem Abend seinen 60erfeiert, haben Doris und der Allerbeste Ehemanndie Clubmitglieder mit einem Superbuffet überrascht. Wir waren beeindruckt.Was für Doris und Otto wieder überraschend war, war die Tatsache, daß so viele Clubfreunde an diesen Jubeltag gedacht haben. Nach dem letzten Filmbeitrag wurde nämlich ein Videoclip der Mitgliedergemeinschaft gezeigt. Hier wurde in allen möglichen und unmöglichen Tonlagen gesungenermaßen gratuliert. Ein Segen für den der schlecht hört. Aber lieb!!!Im Namen Aller, das darf ich sicherlich so sagen, danken wir Doris und Otto für diesen unvergesslichen Abend. Margaretha Lauer