ZVR: 659600647
Programme Wettbewerbe Wettbewerbe Externe Bewerbe Externe Bewerbe Verbandsprogramm Verbandsprogramm Generalversammlung Generalversammlung Aktuelles Programm Aktuelles Programm 2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969
|
|
2009 2009 2008 2008 2007 2007 2006 2006 2005 2005 2004 2004 2003 2003 2002 2002 2001 2001 2000 2000 Programme
27.03.2001:   Autorenabend Rudi Fleissner Rudolf   Fleissner    ließ   uns   mit   drei   Filmen   an   seiner Reise      in      das      Inselreich      Indonesien      teilhaben. Ausgehend   von   der   Hauptstadt   Jakarta   (   7,5   Mill.E.) über   die   Inseln   Lombok,Sumbawa,Komodo   bis   nach Irian   Jaya   im   Hochland   auf   Indonesien   -   Neuguinea und    zurück    über    Sulawesi    bis    Bali    führte    der    ca. 20.000   km   umfassende   Trip   .   Mit   insgesamt   zwanzig Inlandflügen      war      die      Reise      manchmal      recht abenteuerlich,     nicht     ganz     ungefährlich,     teilweise strapaziös,   aber   voll   neuer   kostbarer   Eindrücke   von Menschen,   die   in   einer   von   uns   sehr   unterschiedlichen Kultur in einer wundervollen Landschaft leben. Begleitet   wurde   Rudi   von   seiner   mutigen   Frau   Christine   und   Sohn   Rene .   Ein   Gesamteindruck:   Bis auf Bali sind Touristen zur Zeit eher selten in Indonesien anzutreffen. FILM   1   :   Wir   begleiten   die   Familie   Fleissner   auf   den Markt   von   Bima   auf   Sumbawa.   Zahlreiche   exotische Früchte,   in   prächtigen   Farben   und   Formen,   bei   uns eher unbekannt, laden zum Verkosten ein. FILM    2    :    Das    Volk    der    Danis    in    Wamena    im Hochland   von   Irian   Jaya,   ist   von   der   Zivilisation   noch kaum    berührt.    Gegen    ein    Trinkgeld    konnten    die Fleissners   den   Alltag   ,   aber   auch   einen   Kriegstanz   in einem der Dörfer filmen und knipsen.   FILM   3   :   Das   traditionelle   Schweinefest   hat   Heinz   Auer vor   einigen   Jahren   in   einem   Dorf,   das   er   nach   tagelangen Fußmärschen       durch       den       Urwald       erreicht       hatte, dokumentiert.    Dieser    von    Rudolf    Fleissner    bearbeitete Film    zeigt    uns    das    Schwein    als    d    a    s    Prestigeobjekt schlechthin.   Das   Schwein   kommt   in   der   Hierarchie   nach dem   Mann,   vor   Frau   und   Kind.   Ein   Schwein   wird   nur   zu besonderen Anlässen   geschlachtet,   das   ist   dann   ein   Fest   für die ganze Gemeinschaft. Ein   Autorenabend   mit   interessanten   Filmen   anderer   Art.   Sehr   gut   geschnitten   und   vertont,   mit aufschlussreichen Kommentaren. Danke, Rudolf Fleissner ! Herbert Wiesholzer