ZVR: 659600647
2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969 2005 2005 2009 2009 2008 2008 2007 2007 2006 2006 2004 2004 2003 2003 2002 2002 2001 2001 2000 2000
|
|
2000 - 2009
Am   30.   September,   rund   fünf   Viertelstunden   vor   Mitternacht,   fand   am   Kirchenplatz   in   Kasten     unter   freiem   Himmel   die   Uraufführung   des   Filmes   BABYLON    statt.   Der   fast   zwei   Stunden lange   Streifen   ist   die   filmische   Wiedergabe   eines   weiteren,   durch   Engagement   und   Willenskraft, Wahrheit gewordenen Traumes der Mitglieder des Kastener  Klangkastens . Die    Realisierung    des    Projektes    war    im    wahrsten    Sinne    des    Wortes    eine    Meisterleistung    aller      Beteiligten. Und vor allem harte Arbeit. Auch für unser Filmteam. I. BABYLON DURCHS FERNGLAS An   einem   Samstag   im   Mai   2006   fanden   in   der   Michelbachhalle   erste   -   natürlich   noch   ziemlich     löchrige   -   Durchlaufproben   des   Stückes   statt,   welche   wir   mit   zwei   Kameras   in   ihrer   Gesamtheit festhielten.   Die   Aufnahmen,   welche   mehrere   Stunden   in   Anspruch   nahmen,   sollten   uns   sowohl Anhaltspunkte   bezüglich   der,   die   Geschichte   vorantreibenden   Schlüsselszenen   liefern,   als   auch   auf die   ungefähren   Orte   des   jeweiligen   Geschehens   auf   der   (in   der   Halle   mittels   Klebebändern   bereits originalgetreu     nachgestellten)     Bühne     hinweisen.     Der     von     Peter     Aigner ,     dem     Leiter     des Filmprojektes    BABYLON ,    aus    diesem    Material    umgehend        zusammengestellte   Arbeitsfilm diente als Orientierungshilfe zur Festlegung der Kamerapositionen und Bildausschnitte. Allein   dieser   erste   Tag   nahm   in   seiner   Vor-   aber   vor   allem   Nachbereitung   um   die   25   Stunden      in Anspruch.    Mindestens    18    intensive    Stunden    oder    drei    weitere,    im    Rückblick    durchwegs interessante   Abende   voller   Überraschungen   sollten   einige   Wochen   später   folgen.   Bevor   sich   das gesamte   Filmteam   -   Peter,   Johanna,   Erika,   Franz,   Uta,   Helga,   Christoph    und   ich    -   jedoch   in   einem schönen    Zirkuszelt    in    Kasten    wiederfinden    sollte,    traf    es    im    Klub    zu    zwei    mindestens zweistündigen   Besprechungen   zusammen,   deren   Vorbereitung   allein      durch   das   Anfertigen   von Drehnotizen    weitere    25    Stunden    gekostet    hatten.    Das    zweitwichtigste    Kriterium    für    eine erfolgreiche   Verwirklichung   eines   solchen   Megaprojektes-   denn   als   solches   kann   die   filmische Dokumentation   einer   Musicalaufführung   wohl   bezeichnet   werden   –   ist   ohne   Zweifel   die   exakte Planung. Das   wichtigste   Kriterium   allerdings   ist   Gelassenheit.   Jene   Gelassenheit,   die   es   braucht,      um   den Plan   (oder   zumindest   Teile   davon)   an   Ort   und   Stelle   zu   verwerfen   –   um   sich   der   Realität   zu   stellen und in der Kunst der Improvisation zu üben. Fortsetzung
Klub-Chronik 2006
Um in der Chronik zu navigieren klicken Sie bitte auf das entsprechende Jahr. Durch Klicken auf den entsprechenden Bericht kann dieser gelesen werden. Klubgeschehen Auswärtiges Technik-Infos
Besuch in Babylon