Filmothek
Dorothea & Otto Winter
ZVR: 659600647
Legende:
KM
...
Klubmeisterschaft
RM
...
Regionalmeisterschaft
STM
...
Staatsmeisterschaft
|
|
Am Stoa
2000 / miniDV + VHS 4:3 / 18 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Wir begleiten eine Bergbauernfamilie durch das Jahr.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2001
Silber
RM
2001
Silber
STM
2001
Bronze
NÖ in Film und Video
2001
Silber
informativer
Heimatkundl. Film
Meine feurige Geliebte
2001 / miniDV + VHS 4:3 / 3,4 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Fahrt mit der Mariazellerbahn, Dampflokomotive Mh 6.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2001
Gold
RM
2001
Silber
STM
2001
Diplom
Eisenbahn
2002
Bronze
Video-Ansichtskarte
2002
Silber
Engels>Pfad
2001 / miniDV + VHS 4:3 / 9 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Eröffnung
der
Veranstaltung
Osterklang
2001
mit
Führung
durch
die
Wiener Altstadt.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2002
Silber
RM
2002
Gold
STM
2002
Diplom
SW Wienfilm
2002
Silber
Die Perger-Brücke
2001 / miniDV + VHS 4:3 / 13 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Abbruch
und
Neuerrichtung
einer
Holzbrücke
vom
Kdt
II.
Pionierzug
3.
Kompanie PiB3.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2002
Silber
RM
2002
Gold
Landesmeister
STM
2002
Bronze
NÖ in Film und Video
2001
Gold
Reportage
Verbands-Wettbewerb
2002/03
Silber
Bataviale
2004
Bronze
Die Flamsbana
2001 / miniDV + VHS 4:3 / 6 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Bahnfahrt von Flam nach Myrdal - Norwegen.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2001
Silber
RM
2003
Bronze
Schau-Plätze
2002 / miniDV + VHS 4:3 / 18 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Urlaub in der Toskana 2002.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Die Wiese der Götter
2002 / miniDV + VHS 4:3 / 23 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Urlaub in Norwegen 2001.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Land des Lichts
2002 / miniDV + VHS 4:3 / 24 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Urlaub in Spanien / Andalusien 2002.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Katalonien
2002 / miniDV + VHS 4:3 / 22 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Urlaub in Spanien 2002.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Die Lofoten
2002 / miniDV 4:3 / 10 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Urlaub in Norwegen 2001.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Ciao Pinocchio
2002 / miniDV 4:3 / 4 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Collodi
ist
ein
ganz
besonderer
Schauplatz,
weil
er
dem
italienischen
Schriftsteller
Carlo
Lorenzini
als
Pseudonym
diente.
Hier
wurde
sozusagen
Pinocchio
geboren,
der
Lausbub
mit
der
längsten
Nase.
Ein
Märchenweg
erzählt
die
verrückten
Geschichten
der
rebellischen
Puppe,
die sich am Ende in einen Menschen verwandelt.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2010
Silber
Aquarelle und Zeichnungen
2002 / miniDV 4:3 + VHS / 8 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Porträt über den Maler Erich Haller.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2003
Gold
RM
2003
Gold
Landesmeister,
akust. Gestaltung
STM
2003
Bronze
Bataviale
2004
Silber
Vulkania
2003 / miniDV 4:3 + VHS / 7 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Wissenschaftlicher
Park
zur
Entdeckung
der
Vulkane,
Museum
errichtet
von Architekt Hans Hollein in Frankreich.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2003
L´art
2003 / miniDV + VHS 4:3 / 6 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Ein
zeitgenössischer
Künstler
lebt
im
Berry
/
Frankreich,
er
arbeitet
seit
18 Jahren an seinen Kunstwerken.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2004
Silber
RM
2004
Silber
Montage
STM
2004
Bronze
Mohelnice
2004
Preis der Jury
Helden, Hinkelsteine und Halunken
2003 / miniDV 4:3 + VHS / 7 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Asterix Park bei Paris
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Die Kunst des Lebens
2003/ miniDV 4:3 + VHS / 22 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Urlaub an der Mosel mit Rad, Bahn und Schiff.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Zeitreise
2004 / miniDV + VHS 4:3 / 31 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Urlaubseindrücke
vom
Tal
der
Loire
und
seiner
Schlösser.(
Amboise
Chambord Chenonceau Cherverny Villandry Chamerolles)
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Lebendige Geschichte und Kultur
2004 / miniDV 4:3 / 22 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Südschweden:
Glimmigehus,
St.
Olof,
Freilichtmuseum
Lund,
Ales
Stena, Karlskrona, Kalmar, Öland, Växjö, Glashüttenreich.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Es war einmal ...
2004 / miniDV + VHS 4:3 / 20 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Ein Urlaub im Herzen von Frankreich ( Loire, le Loiret und das Berry).
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Plötzlich, eines Tages zu groß zum Spielen
2005 / miniDV 4:3 / 8 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Im
Erlebnispark
Astrid
Lindgrens
Welt
gibt
es
viel
Spannendes,
Witziges
und Originelles zu erleben.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2005
Gold
RM
2005
Silber
STM
2005
Bronze
Mitsommar
2005 / miniDV 4:3 / 15 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
In
Nääs
(Mittelschweden)
wird
Mittsommer
sehr
traditionell
mit
dem
Aufstellen eines Maibaumes, mit Fahnenträgern und Spielleuten gefeiert.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2005
Bronze
Der Göta Kanal
2005 / miniDV 4:3 / 15 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Als
weltbekannte
Touristenattraktion
zieht
sich
der
Göta
Kanal
wie
ein
blaues Band durch Schweden, von Stockholm bis Göteborg.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2005
Gold
RM
2005
Silber
Pinsel und PS
2006 / miniDV 4:3 / 16 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Malen
und
Oldtimer,
das
sind
die
zwei
großen
Leidenschaften
des
Fritz
Frühwirth
.
Der
sympathische
und
gemütliche
Künstler
erzählt,
dass
fast
kein
Tag
vergeht,
wo
er
nicht
mit
Papier,
Farbe
und
Pinsel
unterwegs
ist.
Außerdem
gibt
es
noch
die
alte
Liebe
zu
seinen
Oldtimern.
"Es
gibt
zwei
Kriterien,
die
ein
Oldtimer
erfüllen
muss.
Es
muss
meiner
Frau
gefallen
und
Dackel
Tobias
muss
einsteigen.
Mit
zunehmendem
Alter
werden
halt
die Autos auch älter", meint Fritz Frühwirth ironisch.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2006
Gold
Klubmeister, Gestaltung
RM
2006
Bronze
NÖ in Film und Video
2007
Silber
Thema
Mas Mula
2006 / miniDV 4:3 / 17 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2006
Silber
Träume aus Holz
2007 / miniDV 4:3 / 6 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Die
Holzbildhauerin
Eva
Ryynänen
(1915
-
2001)
wird
1934
an
der
Kunstakademie
in
Helsinki
aufgenommen.
Sie
lernt
viel,
aber
die
Großstadt
ist
nicht
ihr
Leben.
Eva
kehrt
zurück
aufs
Land
und
heiratet
1944
Paavo
Ryynänen.
In
Vwonislahti
betreiben
sie
gemeinsam
eine
Landwirtschaft.
Ab
1974
widmet
sie
sich
ganz
der
Kunst
und
Paavo
unterstützt
sie.
Im
Laufe
der
Jahre
fertigt
sie
etwa
500
Holzskulpturen.
1998
wird
ihr
der
Titel
Professor
verliehen.
Paateri
mit
dem
Wohnhaus,
Atelier
und
Kapelle
vermacht
das
Ehepaar
der
Stadt
Lieksa,
mit
der
Auflage,
dieses
Museumsgelände
der
Öffentlichkeit
zugänglich
zu
machen.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2007
Silber
Publikumspreis
RM
2007
Silber
Elegante Kulturdoku
STM
2007
Bronze
Helsinki
2007 / miniDV 4:3 / 15 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Bei
aller
Moderne
-
bei
aller
Nähe
zum
Westen
-
man
spürt
es
in
Helsinki,
dass
die
Stadt
auf
der
Nahtstelle
von
Ost
und
West
liegt
und
dass
Finnland
einst
zum
russischen
Zarenreich
gehörte.
Mit
den
ersten
warmen
Tagen
spürt
man
eine
mediterane
Stimmung,
die
Stadt
wird
dann
von
einer
beschwingten
Fröhlichkeit
gepackt
-
Helsinki
genießt
und feiert den Sommer.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2007
Bronze
Kunst und Natur
2008 / miniDV 4:3 / 15 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Der
vielseitige
Künstler
Michael
Waldherr
beschäftigt
sich
neben
Schnitzen
nun
seit
fast
20
Jahren
mit
dem
faszinierenden
Medium
Glas.
Der
autodidaktische
Reifeprozess
wurde
durch
Workshops
und
Symposien
gefördert.
Neue
Techniken,
das
Einfärben
des
Glases
nach
eigenen
Vorstellungen,
das
Mixed
Media,
sowie
die
Formgebung
stellen
an
ihn
immer
wieder
neue
Herausforderungen.
Die
Liebe
zur
Natur
gibt
dem Künstler immer wieder Anregung für seine diversen Arbeiten.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2008
Bronze
Bernstein
2008 / miniDV 4:3 / 11 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Eine
Reise
durch
Polen
mit
Erinnerungen
an
die
Jugendzeit
der
Mutter.
Die
Autorin
besucht
die
Stätten,
von
der
die
Mutter
immer
und
immer
wieder
erzählt,
nein
geschwärmt
hat.
Dieser
Film
ist
also
das
Ergebnis
dieser
Spurensuche
und
gleichzeitig
eine
Reise
in
die
eigene
Kindheit
der Autorin, die voll war von Geschichten aus Polen.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2008
Silber
RM
2008
Silber
STM
2008
Bronze
Wer klopfet an
2009 / miniDV 4:3 / 16 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Einen
alten,
besinnlichen
Brauch
pflegt
man
in
der
kleinen
niederösterreichischen
Gemeinde
Loich
noch
immer
liebevoll:
Die
Herbergsuche
Marias,
bei
der
gesungen,
gebetet
-
die
Dorfgemeinschaft
gepflegt -, der Advent stimmig gefeiert wird.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2009
Silber
Tour de Uhr
2010 / miniDV 16:9 Letterbox / 17 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Die
"Deutsche
Uhrenstraße"
führt
durch
eine
der
eindruckvollsten
Landschaften
des
Schwarzwaldes.
Auf
der
Wegstrecke
liegen
hochinteressante
Museen
und
reizvolle
Sehenswürdigkeiten
rund
um
die
(Schwarzwälder) Uhr.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2010
Silber
Kiew - Stadt der vielen Kirchen
2010 / miniDV 4:3 / 16 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Die
Hauptstadt
der
UA
bezieht
ihren
Zauber
aus
der
herrlichen
Lage
am
Ufer des Dnepr und den vielen Kirchen und Klöstern.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Im Land wo die Zitronen blühen
2010 / miniDV 4:3 / 15 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Ein Streifzug durch Süditalien
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Im Land der Gegensätze
2010 / miniDV 4:3 / 18 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Die
Ukraine
ging
1991
nach
dem
Zerfall
der
UdSSR
als
eine
der
Nachfolgestaaten
aus
der
Sowjetunion
hervor.
In
manchen
Teilen
scheint
die
Zeit
stehen
geblieben
zu
sein.
Und
doch
befindet
sich
die
UA
in
einem rasanten Umbruch mit krassen Gegensätzen.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Erntedank
2010 / miniDV 4:3 / 15 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Wer
die
Ernte
einbringen
kann,
hat
Grund
zum
Danken.
Erntefeste
sind
wohl
so
alt
wie
die
Menschheit.
Die
Tradition
der
Ernteumzüge
mit
der
Segnung
der
Erntekrone
spielen
für
die
bäuerliche
Bevölkerung
eine
wichtige Rolle.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Dirndlkirtag 2010
2010 / miniDV 4:3 / 22 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Das
Pielachtal
ist
bekannt
als
das
"Tal
der
Dirndl".
Seit
2005
wird
jedes
Jahr jeweils in einem Ort des Dirndltales ein Dirndlkirtag veranstaltet.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Die Krim
2010 / miniDV 4:3 / 20 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Seit
altersher
ist
die
Krim
von
verschiedenen
Völkern
besiedelt
und
diese
drückten
der
Halbinsel
ihren
Stempel
auf.
Sie
wird
auch
als
der
Edelstein am Schwarzen Meer bezeichnet.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Der Pielachsteg
2010 / miniDV 4:3 / 15 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Die
Gemeinde
Rabenstein
bekommt
einen
neuen
Radfahrer-
und
Fußgänger-Steg.
Der
Transport
des
35
Meter
langen
Steges
in
der
Nacht
vom
27.10.2009
war
eine
logistische
Herausforderung
für
das
Transportunternehmen.
Dieses
Leimbinder-Werkstück
wurde
am
28.10.2009 mit einem Spezialkran versetzt.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2010
Silber
RM
2010
Silber
24. August in Lemberg
2010 / miniDV 4:3 / 13 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Lemberg
ist
die
bedeutendste
Stadt
der
westlichen
UA.
Am
24.
August
wird
die
Unabhängigkeitserklärung
mit
dem
Nationalfeiertag
im
ganzen
Land gefeiert.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Paris - ist immer noch Paris
2011 / miniDV 4:3 / 22 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Paris - ein Synonym für Kunst, Kultur und voll Lebensfreude.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Mariazellerbahn FESTival
2011 / miniDV 4:3 / 24 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Der
Sonderzug
mit
Dampf
-
und
E-Lok
hält
in
allen
6
Festival
Stationen
und
es
wird
bei
Frühschoppen,
Musik,
Kabarett
und
regionalen
Schmankerln
gefeiert.
LH
Dr.
Erwin
Pröll
eröffnet
das
Mariazellerbahn-
FESTival
und
begleitet
sowie
Moderator
Harry
Prünster
den
FESTivalzug.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Kardinal König Gespräche 2010
2011 / miniDV 4:3 / 18 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Gespräche - Meinungen und Interviews zu den 3 Fragen:
Wer braucht mich?
Wen brauche ich?
Was kann ich tun?
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Die französische Atlantikküste
2011 / miniDV 16:9 / 35 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Eine erlebnisreiche Reise an der Küste von Biarritz bis La Rochelle.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Cote d’ Azur
2011 / miniDV 4:3 / 20 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Die
Vielfalt
dieser
Traumküste
ergibt
ein
Bukett
an
unvergesslichen
Eindrücken.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Film(en) macht Spaß
2012 / miniDV 16:9 / 3 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Der
Filmpark
Babelsberg
(Potsdam
-
Berlin)
inspirierte
uns
zu
einem
kurzen
Video.
Filmen
macht
uns
seit
über
40
Jahren
noch
immer
viel
Spaß und auch Freude am Schneiden.
Kein Wettbewerbsfilm!!!
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2013
1. Platz
Klubmeister
Gasthof “Zum Alten Brauhaus”
2013 / m2t 16:9 / 20 min / f. Jugendliche geeignet
von Dorothea & Otto Winter
Abriss
Neubau
und
Eröffnung
eines
traditionsreichen
Gasthaus
in
Rabenstein