Filmothek
Dr. Alfred Bräuer
ZVR: 659600647
Legende:
KM
...
Klubmeisterschaft
RM
...
Regionalmeisterschaft
STM
...
Staatsmeisterschaft
|
|
Im Wüstenhaus
2005 / miniDV 4:3 / 22 min / für Jugendliche geeignet
von Dr. Alfred Bräuer
Einrichtung
des
Wüstenhauses
in
Schönbrunn
im
Hinblick
auf
die
"Wüsten" der Erde.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2000
Ausser Konkurrenz
Die Stadt des 3. Mannes
2003 / miniDV 4:3 / 25 min / für Jugendliche geeignet
von Dr. Alfred Bräuer
Reflexion
über
einen
„Kultfilm
der
40er
Jahre,
der
seine
Wirkung
daraus
bezog,
dass
sein
Schauplatz
–
Wien
–
in
kaum
35
Jahren
von
einem
glanzvollen
Höhepunkt
in
unvorstellbare
Niederungen
abgestürzt
war.
Symbolisiert
durch
–
ramponierte
–
Barockpaläste
und
Kloaken.
Und
Zweifel
am
Wiederaufstieg
der
Stadt,
wegen
des
hohen
Untergrundes
und wegen des allgemein menschlichen Niederganges.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2002
Silber
RM
2002
Silber
Die Zeit ist ein sonderbar Ding
2002 / miniDV 4:3 / 22 min / für Jugendliche geeignet
von Dr. Alfred Bräuer
Wissenschaftlicher
Film
über
die
Zeit,
die
kein
imaginärer
Begriff
ist,
der
ständig
und
gleichmäßig
vergeht.
Sondern
die
4.
Dimension
des
Raumes,
die
verschieden
schnell
ablaufen
kann
und
überraschend
viele
Eingriffe
in
unser
aller
Leben
bewirkt.
Etwa
die
Vergrößerung
von
Massen, die Ortbestimmung, und auch Lenkung von Raketen.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2003
Silber
RM
2003
Silber
STM
2003
Chaos fraktale Ordnung
2001 / miniDV 4:3 / 30 min / für Jugendliche geeignet
von Dr. Alfred Bräuer
Wissenschaftlicher
Film,
in
dem
über
die
Berechnung
mit
komplexen
Zahlen
(imaginären
und
realen
Zahlen),
das
Wesen
des
chaotischen
Geschehens
erklärt
werden
sollte.
Die
Rückkoppelung
erklärt
über
die
Berechnung
der
„JULIA“
und
„MANDELBROTMENGE“
die
Entstehung
der
unendlichen
Selbstähnlichkeit.
Und
dass
es
im
G
e
g
e
n
s
a
t
z
zur
marxistischen
Ideologie
k
e
i
n
e
Determination
der
historischen Ereignisse gibt.
Größte Erfolge:
Wettbewerb
Datum
Rang
Sonderpreis für
KM
2000
Silber
Klubmeister
wissenschaftl. Film
RM
2001
Silber
außergewöhnl. Thema
STM
2001
Bronze