ZVR: 659600647
|
|
Als die Bilder laufen lernten ...
... in St. Pölten.
Lange ist’s her.
Es
ist
ja
nicht
zu
glauben,
dass
im
Stadtarchiv
St.
Pölten
Film-Material
aus
des
Kaisers
Zeiten
für
die Nachwelt erhalten blieb.
Da
es
sich
bei
den
Aufnahmen
-
zumeist
Dokumentationen
von
Amateuren
-
um
chemischen
Film
handelt,
entschlossen
sich
die
Verantwortlichen
des
Kulturamtes
St.
Pölten,
das
Material
von
einer
Kopieranstalt
im
Süden
Wiens
digitalisieren
zu
lassen.
Somit
gehen
diese
unersetzlichen
Werke
nicht verloren, entsprechende Sicherungsmethode vorausgesetzt.
Christoph
Winter
vom
Cinema
Paradiso
hat
mich
im
April
2013
kontaktiert,
ob
der
Filmklub
das
mindestens
10-stündige
Rohmaterial
bzw.
so
manches
geschnittenes
Kunstwerk
zu
einem
55-
minütigen Streifzug durch das 20. Jahrhundert zusammenfassen könne.
So
begaben
sich
Christoph
Schnabel
und
ich
an
den
digitalen
Schneidetisch,
um
die
einzelnen
Themen
nach
den
Wünschen
des
Bereichsleiters
für
“Kultur
und
Bildung”
Dr.
Thomas
Karl
in
ein
Komplett-Werk
zu
verwandeln.
Was
aus
rein
technischer
Sicht
schon
eine
Herausforderung
war,
da
nicht
nur
das
Tempo
der
alten
Filme
verändert,
sondern
auch
die
Original-“Schnittstellen”
nochmals
bearbeitet
werden
mussten,
um
die
teilweise
lästigen
Blitzer
zu
beseitigen.
Schließlich
sollte auch aus künstlerischem Aspekt eine Veredelung stattfinden.
Eine
besondere
Herausforderung
war,
für
die
Filme
der
ersten
Nachkriegsjahre
eine
zum
Bild
passende
Musik
zu
finden.
Die
Recherchen
kosteten
sehr
viel
Zeit,
da
kaum
authentische,
österreichische
Lieder
aus
den
letzten
40er
Jahren
erhalten
waren.
Für
Überraschung
sorgte
eine
aufgetauchte
Chronik
eines
Gründungsmitgliedes
des
“Amateurfilmklub
St.
Pölten”,
Eduard
Vitt:
“Eine Stadt stellt sich vor” (1976).
So
wurde
im
Anschluss
an
den
Vortrag
von
Dr.
Karl
über
die
Entwicklung
St.
Pöltens
als
Kino-
Standort
ein
umfassendes
Werk
im
größten
Saal
des
Cinema
Paradiso
einem
zahlreichen
und
interessierten Publikum präsentiert:
Vom
Besuch
des
Kaisers
Franz
Joseph
über
den
Einmarsch
Hitlers
bis
hin
zum
Wirtschafts-
Aufschwung und den regen Bautätigkeiten in den 70er Jahren.
Peter Aigner
Klub-Chronik 2013
St. Pöltner Filmtage 28.05.2013