ZVR: 659600647
2010 - 2019 2000 - 2009 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969 2015 2019 2018 2017 2016 2016 2014 2013 2012 2011 2011 2010 2010
|
|
2010 - 2019
Ein Ausflug in die Wissenschaft Unser   Klubfreund   Wolfgang   Haberl ,   der   sein   Hobby   “Filmen”   zum   Beruf   machte,   leitet   seit   Jahren den    Verein    SF²    (oder:    Science    Film    Festival),    der    in    den    vergangenen    Jahren    internationale Wissenschaftsfilm-Wettbewerbe durchführte. In    diesem    Jahr    wurde    das    Thema    geändert.    Diesmal    ging    es    um    die    Frage:    Braucht    es Wissenschafts-Kommunikation? Darüber   diskutierten   hochkarätige   internationale   Wissenschaftler   und   Publizisten,   ergänzt   durch eine   Publikumsrunde,   und   kamen   zur   Erkenntnis,   dass   die   Veröffentlichung   wissenschaftlicher Strategien und Ergebnisse noch verbessert werden kann und sollte. 3   Klubmitglieder,   Christoph   Schnabel ,   Rudi   Fleissner    und   Peter   Aigner    bedienten   die   Technik   zur Präsentation der internationalen Wissenschaftsfilme und der Aufzeichnung der Podiumsdiskussion. Weitere Lektüre: http://de.wikipedia.org/wiki/Europäisches_Wissenschaftsfilmfestival http://www.sciencefilmfestival.com/ Von links nach rechts: Jürgen   Arndt   (Mitglied   der jungen Kurie), Heinz   W.   Engl   (Rektor   der Uni Wien), Andrew     Solomon     (Chef ORF-Universum), Sabine                   Ladstätter (Archäologin), Christine     Reisen     (ARTE Redakteurin), Anton Zeilinger (Physiker) Moderator: Josef Broukal Peter Aigner
Klub-Chronik 2012
            Tag des Wissenschaftsfilms 28.09.2012
Um in der Chronik zu navigieren klicken Sie bitte auf das entsprechende Jahr. Durch Klicken auf den entsprechenden Bericht kann dieser gelesen werden. Klubgeschehen Auswärtiges Technik-Infos