ZVR: 659600647
2010 - 2019 2000 - 2009 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969 2015 2019 2018 2017 2016 2016 2014 2013 2012 2011 2011 2010 2010
|
|
2010 - 2019
Wenn einer eine Reise tut … ... dann kann er was filmen. Wenn   ein   Publikum   diese   Filme   ansehen   will,   ohne   gähnend   die   Hand   vor   den   Mund   zu   halten, dann hat der Filmer einige Gesetzmäßigkeiten des Filmemachens zu beachten. Michael   Preis,   deutscher   FIlmemacher   und   Weltenbummler,   zeigte   anhand   vieler   Beispiele   aus seinen eigenen Produktionen, worauf es ankommt. Vorbereitung, Aufbau   des   Filmes,   Bild-   und   Tongestaltung   und   vieles   mehr   waren   Themen,   die   der Filmemacher    anschnitt.    Eine    rege    Publikums-Diskussion    war    ausdrücklich    erwünscht,    und    so konnten    auch    Filmer    aus    den    eigenen    Reihen    ihre    Erfahrungen    mit    dem    Seminar-Leiter austauschen. Der    St.    Pöltner    Filmklub    war    mit    einer    großen    Anzahl    Interessierter    angereist.    Nicht    nur unerfahrene    Reisefilmer,    auch    die    bereits    Fortgeschrittenen    unter    den    Reisefilmern    in    unseren Reihen erhielten wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Produktionen. Peter Aigner Klubleiter
Klub-Chronik 2012
Reisefilm-Seminar 19.06.2012
Um in der Chronik zu navigieren klicken Sie bitte auf das entsprechende Jahr. Durch Klicken auf den entsprechenden Bericht kann dieser gelesen werden. Klubgeschehen Auswärtiges Technik-Infos