ZVR: 659600647
2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969 2005 2005 2009 2009 2008 2008 2007 2007 2006 2006 2004 2004 2003 2003 2002 2002 2001 2001 2000 2000
|
|
2000 - 2009
Seminar am 5.1., 12.1. und 19.1.2007 (1) Zu   Beginn   dieses   Jahres   wurde   in   den   Räumen   des   Klublokales   ein   interessantes   Seminar   über Filmgestaltung abgehalten. Die   Planung   und   Ankündigung   erfolgte   aus   Gründen   vorgegebener   Termine   relativ   kurzfristig. Unser   junges   Mitglied   Helga   mit   ihren   immer   wieder   überraschenden   Connections   teilte   uns   im Herbst   2006   mit,   dass   sie   bereits   einige   Zeit   zuvor   die   Organisation   zu   einem   Film/Drehbuch-Kurs für den Seminarleiter Wolfgang Haberl  durchgeführt hatte. Wolfgang      Haberl,      der      in      den achtziger       Jahren       selbst       einen Filmklub     in     Salzburg     gegründet hatte,   war   nach   wenigen   Jahren   ins professionelle   Lager   gewechselt,   wo er   erfolgreich   als   Kameramann   tätig war.    Zusätzlich    hielt    er    Seminare, unter    anderem    auch    im    WIFI    St. Pölten, ab. Und   so   kam   es,   dass   eines   Tages   im November         Helga,         Wolfgang, Christoph         und         ich         einen gemütlichen   Abend   in   einem   feinen Lokal   verbrachten   und   den   Rahmen für    ein    dreiteiliges    Seminar    über Filmgestaltung      festlegten.      Unser Ziel     war,     ein     möglichst     breites Publikum   anzusprechen,   das   von   diesem   Seminar   profitieren   sollte.   Daher   konzentrierten   wir   uns auf die Themen Reisefilme, Events, Familienfilme und Reportagen bzw. Dokumentarfilme. Trotz   der   relativ   kurzfristigen Ankündigung   im   Dezember   und   der   etwas   problematischen   Termine (der   erste   Seminartag   fiel   auf   den   letzten   Samstag   in   den   Weihnachtsferien)   gaben   17   Mitglieder ihre Teilnahme bekannt, was unsere Erwartung weit übertraf.   Am   ersten   Tag   erzählte   uns   der   Seminarleiter,   wie   wichtig   Planung   und   Vorbereitungen   für   die Realisierung   eines   Filmes   sind.   Wir   hörten   über   seine   schier   unüberwindlichen   Probleme,   als   er selbst   bei   Spielfilmen   mitgewirkt   hatte.   Die   Durchführung   von   Recherchen   bei   Reportagen   und Dokumentationen   sowie   die   Anfertigung   eines   Drehbuches   sollten   zu   den   Standard-Arbeiten   eines Amateur -Filmers zählen. Wichtig   auch   das   Verhalten   des   Filmers   bei   der   Geburtstagsparty   seines   Sprösslings,   um   daraus nicht einen ungewollten Spielfilm werden zu lassen. Forsetzung
Klub-Chronik 2007
Um in der Chronik zu navigieren klicken Sie bitte auf das entsprechende Jahr. Durch Klicken auf den entsprechenden Bericht kann dieser gelesen werden. Klubgeschehen Auswärtiges Technik-Infos
5.1., 12.1., 19.1.2009: Seminar mit Wolfgang Haberl (1)