ZVR: 659600647
2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969 2005 2005 2009 2009 2008 2008 2007 2007 2006 2006 2004 2004 2003 2003 2002 2002 2001 2001 2000 2000
|
|
2000 - 2009
Wolfgangs erster Ball    Der   Ball-Abend   am   13.   Jänner   2001   begann   für   mich   schon   um   13   Uhr.   Das   war   für   mich   der Beginn   der Aufbauarbeiten.   Die   Räumlichkeiten   des   Veranstaltungszentrums   waren   mir   unbekannt. Umso überwältigter war ich von den großen Dimensionen der Räume. Die    Kabelstränge    im    Boden    waren    bereits    verlegt.    Die    Kameras    wurden    ausgepackt    und zusammengestellt,   anschließend   verkabelt,   angeschlossen   und   getestet.   In   den   Sälen   waren   bereits Großbild-Leinwände   installiert.   Die   notwendigen   Projektoren   mussten   mit   Hilfe   von   Spezialgeräten an   die   Decke   gehoben   werden.   Das   alles   war   für   mich   sehr   aufregend.   Vor   allem   aber   verblüffte mich   die   unglaubliche   Präzision,   mit   dem   der   Aufbau   der   Technikerfolgte.   Wo   ich   nur   Berge   von Teilen sah, hatten die Teammitglieder in Windeseile einen Regieplatz gezaubert.   Das   Ballet   begann   mit   der   Generalprobe.   Das   war eine     gute     Gelegenheit,     das     Zusammenspiel     der Kameras   zu   überprüfen.   Die   Anweisungen   von   der Regie   an   die   Kameras   kamen   über   Kopfhörer.   Die Regie     hatte     in     Bruchteilen     von     Sekunden     zu entscheiden,   welche   Einstellungen   auf   die   Leinwand übertragen        wird,        ob        Zuspielungen        oder Werbeeinschaltungen       notwendig       waren.       Eine Präzisions-Arbeit     die     von     Herrn     Winter ,     Herrn Fleissner    und   Herrn   Feldmann    bravourös   gemeistert wurde. Ich   durfte   die   Kamera   Nr.   4,   eine   neue   Sony-Digital-Kamera   führen.   Ich   konzentrierte   mich   sehr um den Bewegungen meines Motivs zu folgen. Jetzt erst merkte ich, wie schwierig das sein kann. Es   war   Abend   geworden   und   der   Ballbeginn   rückte   immer   näher.   Elegant   gekleidete   Menschen füllten    bereits    die    Säle.    Als    die    ersten    Takte    des    Eröffnungswalzers    des    Rondo    di    Austria   Damenstreichorchesters    erklangen,   bemühte   ich   mich   so   sehr,   das   Geschehen   optimal   darzustellen, dass alle Darbietungen an mir vorbeirauschten.   Fortsetzung
Klub-Chronik 2001
Um in der Chronik zu navigieren klicken Sie bitte auf das entsprechende Jahr. Durch Klicken auf den entsprechenden Bericht kann dieser gelesen werden. Klubgeschehen Auswärtiges Technik-Infos
VAZ Ball 2001