ZVR: 659600647
2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969 2005 2005 2009 2009 2008 2008 2007 2007 2006 2006 2004 2004 2003 2003 2002 2002 2001 2001 2000 2000
|
|
2000 - 2009
Liebe Klubfreunde! Einzeln   sind   wir   Worte,   zusammen   ein   Gedicht.   Das   beweist   uns   wieder   einmal   die   am   17.   Februar abgehaltene   Klubmeisterschaft.   Zögernd   tröpfelten   die   Nennungen   ein,   aber   zum   vorgeschriebenen Termin   war   es   doch   die   beachtliche   Anzahl   von   17   Beiträgen.   Sogar   ein   Jeneussebeitrag   von unserem   14jährigen      Wolfgang    war   dabei   Ich   kenne   die   Probleme   aus   meiner   eigenen   filmischen Tätigkeit.    Von    einer    ersten    vagen    Idee    bis    zu    ihrer    Umsetzung    in    die    Realität    ist    es    oft    ein langwieriger   Prozess.   Entwürfe,   Diskussionen,   das   Verwerfen   des   ersten   Ansatzes,   Recherchen, Zeitkoordination,   Location,   erneutes   Drehbuch   sind   nur   einige   der   Schritte   bis   zur   Fertigstellung eines   Filmes.   Die   Zeit   läuft!   Und   dann   der   Tag   der   Premiere,   an   den   man   sein   Produkt   öffentlich zur   Schau   und   zur   Diskussion   stellt.   Was   sehen   die   Juroren,   was   ich   nicht   sah?   Die   Argumente regen   zum   Diskutieren   und   zum   Nachdenken   an.   Ich   bin   aber   immer   der   festen   Meinung,   dass   alle Zuseher   und   Akteure   von   diesen   Meinungen   und   Anregungen   profitieren.   Der   Klubmeister   2000 heißt   Dr.   Alfred   Bräuer    und   an   sein   Chaos   fraktale   Ordnung    ging   der      Goldene   Tiger    und noch   ein   Sonderpreis   für   eine   bemerkenswerte,   wissenschaftliche   Dokumentation.   Eine   gute   Wahl der   Jury,   denn   dieser   außergewöhnliche   Beitrag   hat   alles,   was   einen   Siegerfilm   ausmacht.   Mit großer    Freude    habe    ich    festgestellt,    dass    fast    alle    Klubmitglieder    den    Vorführungen    und    den Diskussionen   beiwohnten.   Jedes   Festival   hat   seine   eigenen   Preise   wie   z.B.   den   Goldenen   Bären , das   Goldene   Bambi ,   den   Goldenen   Löwen    etc.   Wir   hatten   heuer   neben   den   Sonderpreisen   in   Form der   üblichen   Pokale   erstmals   als   Preise   Tiger   mit   den   Medaillen   des   jeweiligen   Ranges.   Die   Idee wurde   von   den   teilnehmenden Autoren   sehr   gut   angenommen   und   von   den   Nichtteilnehmenden   als Anreiz für die kommende Klubmeisterschaft empfunden. Unser   Klub   besteht   seit   dem   19.   2.1957   und   konnte   somit   an   seinem   44.   Geburtstag   auf   ein produktives,   künstlerisches   und   erfolgreiches   Schaffen   zurückblicken.   Sehr   viel   Wert   wurde   und wird   neben   Teamarbeit,   Gemeinschaftsproduktionen   und   Erfahrungsaustausch   auf   die   Förderung der Jugend gelegt, die ja die Hoffnung und Stütze des Klubs für die Zukunft sein soll. Euer Otto Winter
Klub-Chronik 2001
Um in der Chronik zu navigieren klicken Sie bitte auf das entsprechende Jahr. Durch Klicken auf den entsprechenden Bericht kann dieser gelesen werden. Klubgeschehen Auswärtiges Technik-Infos
Zum Geleit