ZVR: 659600647
2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 1990 - 1999 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969 2005 2005 2009 2009 2008 2008 2007 2007 2006 2006 2004 2004 2003 2003 2002 2002 2001 2001 2000 2000
|
|
2000 - 2009
Sich ein Bild machen Ich   denke,   dazu   ist   die   Staatsmeisterschaft   da:   das   Filmschaffen   aller   österreichischen   Klubkollegen zu   erleben   und   zu   sehen;   nicht   nur   seinen   eigenen   Film.   Umso   dankbarer   registriert   ein Veranstalter interessiertes   Publikum,   denn   für   dieses   plagt   und   schuftet   sich   unbedankt   eine   Klubmannschaft   mit vielen freiwilligen Helfern vor und vor allem hinter den Kulissen. Ja   und   dann   der   Höhepunkt   einer   Staatsmeisterschaft   -   die   Schlussveranstaltung.   99   Filme   wurden von   einer   gut   ausgewählten   und   sachlichen   Jury   bewertet   -   wo   aber   waren   die   mindestens   90 Autoren   dieser   Filme   ?   Fünf   Tage   und   teilweise   Nächte   harte   Juryarbeit   wurde   von   vielen Autoren einfach   nicht   gewürdigt.   Der   Veranstalter   hatte   sich   zwar   redlich   Mühe   gegeben,   ist   aber   mit   dem Programm    der    Schlussveranstaltung    etwas    über    das    Ziel    hinausgeschossen:    Die    anwesenden Zuseher   und   auch   ich   wollten   nämlich   in   erster   Linie   Filme   aus   den   Medaillenrängen   und   den Siegerfilm   vom   Jeunesseprogramm   sehen.   Leider   war   es   erst   nach   zahlreichen   Darbietungen   und dem Buffett endlich soweit, dass der Staatsmeisterfilm gezeigt wurde.
Klub-Chronik 2001
Um in der Chronik zu navigieren klicken Sie bitte auf das entsprechende Jahr. Durch Klicken auf den entsprechenden Bericht kann dieser gelesen werden. Klubgeschehen Auswärtiges Technik-Infos
22.-26.05. Staatsmeisterschaft 2001 in Linz
VÖFA Präsident Ing. Alois Urbanek gratuliert unserem erfolgreichen Klubmitglied Wolfgang Wagner
Ich    bin    der    Meinung,    dass    man    dem    neu gekürten   Staatsmeister   die   Ehre   erweisen   sollte, sein     Meisterwerk     zu     sehen     und     ihm     die gebührende   Anerkennung   zu   zollen,   wenn   auch zur fast mitternächtlichen Stunde! Ich   muss   sagen,   es   war   eine   Missachtung   dem Staatsmeister   und   dem   Veranstalter   gegenüber, dass   viele   vorzeitig   die   Veranstaltung   verließen. Ich   denke,   so   ist   es   kein   Wunder,   dass   sich   die Klubs       um       die       Durchführung       solcher Veranstaltungen   nicht   besonders   bemühen.   Den Dank   an   den   veranstaltenden   Klub   und   an   alle Helfer   hörten   nur   mehr   die   letzten   ausharrenden Filmfreunde. Bei   der   Staatsmeisterschaft   wird   es   jedes   Jahr möglich    gemacht,    sich    ein    Bild    machen    zu können         vom        Amateurfilmschaffen         in Österreich. meint Eure Doris Winter