ZVR: 659600647
|
|
Beim
Schmökern
in
der
letzten
Ausgabe
der
Filmpresse
stieß
ich
auf
einen
Artikel
von
Herrn
Otto
Schödl
.
Er
schreibt
über
seine
Erfahrungen
aus
einem
Wettbewerb:
"Manche
Autoren
sind
bei
der
Angabe
der
technischen
Daten
und
bei
der
Erstellung
des
Vorspannes
-
sagen
wir
einmal
-
reichlich
unbekümmert!"
Eine
wunderschön
gestaltete
Kassettenhülle
ist
zwar
lobenswert,
wenn
jedoch
auf
der
Kassette
kein
Name,
kein
Titel
-
einfach
nichts
zu
finden
ist
-
wird
es
auch
für
den
besten
Techniker
mühsam.
Angaben
über
die
Tonaufzeichnung
sollten
auch
korrekt
sein,
nur
HIFI-Längsspur
-
ist
ein
bißchen
wenig. Auch der Filmvorspann wurde in den VÖFA-Bestimmungen genau formuliert:
"Für
alle
Systeme
und
Formate
soll
sich
...
nach
etwa
30
Sekunden
...
eine
Startmarke
(z.
B.
Farbbalken) befinden. Etwa 10 Sekunden danach hat sich der Filmbeginn zu befinden"
Liebe
Filmfreunde,
wir
sind
doch
dankbar,
dass
es
immer
wieder
Freiwillige
gibt,
die
unsere
Filmwerke
an
Klubabenden
und
Wettbewerben
vorführen.
Beanspruchen
wir
nicht
noch
ihre
Freitzeit
mit
Suchen
von
Filmanfang,
welche
Tonspur
oder
in
welche
Hülle
gehört
der
Film.
Wie
schreibt
doch
Otto
Schödl
:
"Wenn
man
in
Betracht
zieht,
wieviel
Mühe
und
Aufwand
der
Gestaltung
eines
Filmes
gewidmet
wird,
so
ist
die
Beachtung
dieser
Regeln
sicher
nicht
schwierig
-
und
man
könnte sich selbst und den Veranstaltern von Wettbewerben damit eine große Hilfe erweisen."
Vergesst auch nie das VÖFA-Emblem!
Wenn
außerdem
jeder
Autor
des
Film-
&
Videoklub
St.
Pölten
in
seinem
Film
den
Vorspann
unseres
Werbelogos
(gestaltet
von
Christian
-
Dauer
ca.
10
sec.)
präsentieren
würde,
demonstrieren
wir bei Wettbewerben unsere familiäre Klubgemeinschaft, meint Eure
Erika Gleiss
Klub-Chronik 1999
Richtiges Beschriften der Videocassette