ZVR: 659600647
|
|
2010 - 2019 2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 2000 - 2009 2000 - 2009 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969 1960 - 1969 1995 1995 1995 1999 1999 1999 1998 1998 1998 1997 1997 1997 1996 1996 1996 1994 1994 1994 1993 1993 1993 1992 1992 1992 1991 1991 1991 1990 1990 1990
Ich habe diesen Spielfilm nicht verstanden ... ...   somit   bin   ich   schon   beim   thema   angelangt.   Wiederholt,   speziell   bei   wettbewerben,   bekommt man,    des    öfteren,    solche    unverstandenen    spielfilme    vorgesetzt.    Es    sind    filme,    die    der    sparte experiment   zugeschrieben   werden   müssen.   Zugrunde   liegt   dazu,   meistens,   eine   vom   autor   gewählte, aus dem leben gegriffene, problematik. Dagegen   wäre   nichts   einzuwenden,   es   handelt   sich   dabei,   zweifellos,   um   eine   der   schwierigsten sparten des spielfilmes überhaupt. Unter    experiment    verstehe    ich,    einen    vom    autor    absichtlich    herbeigeführten    vorgang,    deren eindeutige   aussage   nicht   unbedingt   bekannt,   und   aus   deren   ablauf,   nicht   bestimmte   folgerungen gezogen    werden    können,    mit    anderen    worten;    die    aussage    des    films    bleibt    offen,    und    jeder zuschauer    hat    die    möglichkeit,    seine    persönlich    dazu    eingestellte    meinung,    (der    phantasie überlassen)   verschiedenartig,   zu   interpretieren,   was   noch   lange   nicht   heißt;   damit   auch   die   aussage des autors getroffen zu haben, was eigentlich sinn und zweck eines spielfilms ist. Es   ist   anzunehmen,   daß   der   autor   es   wünscht,   den   zuschauer,   sozusagen,   zu   zwingen,   nachdenken zu   müssen,   um   schließlich   und   endlich   nicht   unverstanden   nach   hause   zu   gehen,   mit   dem   gedanken: "ich habe diesen film nicht verstanden!" Diese    endlosen    debatten,    die    sich    dabei    ergeben,    bringen,    meistens,    nicht    die    vom    autor gewünschten aussagen. Nach   meinem   begriff   handelt   es   sich   dabei   darum:   "durch   intellektuellen   ehrgeiz,   sich   ein   ebenso intellektuelles publikum zu suchen, um für solch unverstandene filme anhänger zu finden." Mir   persönlich   ist   es   unverständlich,   daß   solche   im   räum   hängen   gebliebene   diskussionen,   einen autor zufrieden stellen können. Tatsachen jedoch, beweisen das gegenteil. Hans Melton
Klub-Chronik 1999
Über Spielfilme ...
Um in der Chronik zu navigieren klicken Sie bitte auf das entsprechende Jahr. Durch Klicken auf den entsprechenden Bericht kann dieser gelesen werden. Klubgeschehen Auswärtiges Technik-Infos 1990 - 1999