ZVR: 659600647
|
|
Klub-Chronik 1999
Besuch in Passau
Ein
neues
Lokal,
das
ist
zuerst
die
Erwartung,
dass
die
Luft
dort
wesentlich
besser
sei
als
bei
uns,
dann
die
Hoffnung,
dass
sie
zumindest
ein
wenig
besser
sei,
dann
die
Feststellung,
daß
sie
auch
nicht
besser
ist,
und
zuletzt
die
Erkenntnis,
dass
sie
überall
gleich
schlecht
ist.
Aber
das
kann
man
niemanden
ankreiden,
und
das
Büffet
.....
So
ein
Büffet
hat
bekanntlich
den
Vorzug,
dass
man
Essen
und
trinken
kann,
bis
man
platzt,
und
nichts
dafür
zu
bezahlen
braucht.
Es
ist
auf
dem
Schamgefühl
der
Gäste
aufgebaut,
und
die
Behauptung,
wir
---
ich
hätte
jedes
Schamgefühl
vermissen
lassen,
ist
zwar
eine
ätzende
Kritik,
aber
...
Zum
Erfolg
unserer
Filme
kann
ich
nichts
sagen,
das
müssen
andere tun.
Tags
darauf
die
Einladung
zum
Besuch
einer
Glasbläserei
in
Freyung:
Das
Glasmachergewerbe,
von
dem
man
wünschte,
dass
es
ewig
erhalten
bliebe,
war
einst
vom
Fichtelgebirge
über
den
Bayrischen-
und
Böhmerwald
und
Mühlviertel
bis
ins
Waldviertel
verbreitet.
Die
dichten
Wälder
im
Mittelgebirge
mit
dem
quarzreichen
Urgestein
bildeten
die
Voraussetzungen
dafür.
Heute
ist
es
leider
sehr
gefährdet.
Im
Mühlviertel
sperrte
die
letzte
Hütte
schon
vor
hundert
Jahren
zu,
im
Böhmerwald
wurden
die
Glasmacher
ermordet
und
vertrieben,
und
im
Waldviertel
gibt
es
nur
mehr
wenige
Betriebe,
die
allerdings
sehr
schöne
Sachen
herstellen.
Im
Bayrischen
Wald
blüht
das
Gewerbe
noch
am
ehesten,
jedoch
können
die
Standardformen
heute
schon
maschinell
hergestellt
werden,
und
für
die
individuelle
Herstellung
zieht
man
billige
Leiharbeiter
aus
dem
Osten
heran,
so
dass
es
für
die
Betriebe
immer
schwerer
wird,
in
den
schwarzen
Zahlen
zu
bleiben.
Was
wir
dazu
tun konnten, haben wir jedenfalls in Form von Einkäufen getan.
Fortsetzung
Tags
darauf
die
Einladung
zum
Besuch
einer
Glasbläserei
in
Freyung:
Das
Glasmachergewerbe,
von
dem
man
wünschte,
dass
es
ewig
erhalten
bliebe,
war
einst
vom
Fichtelgebirge
über
den
Bayrischen-
und
Böhmerwald
und
Mühlviertel
bis
ins
Waldviertel
verbreitet.
Die
dichten
Wälder
im
Mittelgebirge
mit
dem
quarzreichen
Urgestein
bildeten
die
Voraussetzungen
dafür.
Heute
ist
es
leider
sehr
gefährdet.
Im
Mühlviertel
sperrte
die
letzte
Hütte
schon
vor
hundert
Jahren
zu,
im
Böhmerwald
wurden
die
Glasmacher
ermordet
und
vertrieben,
und
im
Waldviertel
gibt
es
nur
mehr
wenige
Betriebe,
die
allerdings
sehr
schöne
Sachen herstellen.