ZVR: 659600647
|
|
2010 - 2019 2010 - 2019 2010 - 2019 2000 - 2009 2000 - 2009 2000 - 2009 1990 - 1999 1980 - 1989 1980 - 1989 1980 - 1989 1970 - 1979 1970 - 1979 1970 - 1979 1960 - 1969 1960 - 1969 1960 - 1969 1995 1995 1995 1999 1999 1999 1998 1998 1998 1997 1997 1997 1996 1996 1996 1994 1994 1994 1993 1993 1993 1992 1992 1992 1991 1991 1991 1990 1990 1990
Orientalische Nächte ... erlebten   13   Klubfreunde   beim   Ball   der   LH-Stadt   und   des   Krankenhauses   St.Pölten   am   10.   01.1998. Der   Obmann   des   Film-   und   Videoklubs   St.Pölten   bediente Aladins   Wunderlampe   und   zauberte   mit seinen   Helfershelfern   das   Ballgeschehen   in   2   Sälen   direkt   auf   die   Leinwand.   So   konnten   alle   5.000 Besucher   die   Ereignisse   live   und   aktuell   vom   Beginn   bis   l   Uhr   früh   direkt   mitverfolgen:   das Eintreffen   der   Ballgaste,   die   Eröffnung   mit   dem   Ballet   Jeunesse,   die   Polonaise   der   72   Tanzpaare, das   Geschehen   in   den   verschiedenen   Bars   und   Discos,   die   Mitternachtseinlage   der   Life-Brothers, sowie     die     Bauchtanzeinlage     der     Show-Tanzgruppe     Fata-Morgana     und     die     Verlosung     der Tombolapreise. Doris Winter
Klub-Chronik 1998
Landeshauptstadt-Ball 1998
Um in der Chronik zu navigieren klicken Sie bitte auf das entsprechende Jahr. Durch Klicken auf den entsprechenden Bericht kann dieser gelesen werden. Klubgeschehen Auswärtiges Technik-Infos
Der    Aufwand    war    enorm:    825 Meter     Kabel     mussten     verlegt werden,   und   je   2   fixe   und   mobile Kameras    waren    nötig,    um    den gesamten   Balltrubel   einzufangen. Die    Kameraleute    waren    mittels einer           Kommunikationsanlage direkt       mit       dem       Regieplatz verbunden,   wo   die   3   Zauberer   an der   Regie   die   Bilder   mixten,   mit dem     Casablanca     Informationen und       Werbungen       weitergaben, sowie    eingelangte    Beiträge    der mobilen    Kameras    schnitten    und gleich    übertrugen.    Ein    weiterer Zauberer   war   Herr   Schuppler   von der      Firma      Noricum,      der      2 Videoprojektoren   in   luftiger   Höhe installieren         ließ         und         so maßgeblich     zum     Gelingen     des Projektes     beitrug.     Müde     aber zufrieden,       verließen       die       13 Klubmitglieder           nach           13 stündigem    Einsatz    das    VAZ    mit dem       Bewusstsein:       das       war Teamarbeit            in            höchster Vollendung.
Otto Winter, Rudi Fleissner und Fred Frank als elektronische Steuermänner.
1990 - 1999